Alarmierender Trend: 2024 Über 1,5 Grad Erwärmung – Die Zukunft ist da!


Die Treibhausgasemissionen müssen dringend und erheblich gesenkt werden, um die Klimaziele von Paris zu erreichen, so die Forscher. Mittels Computermodellen wurde untersucht, wie wahrscheinlich es ist, dass verschiedene Emissionsszenarien zu einem ersten einzelnen Jahr mit einer Erwärmung von 1,5 Grad führen, gefolgt von einer 20-Jahr-Periode mit diesem durchschnittlichen Temperaturanstieg.

  • Aktuell wahrscheinlichstes Szenario:
    • Mittelmäßige Anstrengungen zur Senkung der Treibhausgasemissionen.
    • Resultat: Praktisch sicherer Eintritt in eine 20-Jahr-Periode mit 1,5 Grad Erwärmung.
  • Bei intensiveren Emissionseinsparungen:
    • „1,5-Grad-Weg“ oder „2-Grad-Weg“.
    • Die Wahrscheinlichkeit, dass die Erde in eine durchschnittliche 20-Jahr-Periode mit 1,5 Grad Erwärmung bereits im Vorjahr eingetreten ist, könnte auf 75 Prozent gesenkt werden.

Die jüngste Geschichte deutet zudem darauf hin, dass das warme Jahr 2024 kein Einzelfall bleiben wird, so die Forscher, zu denen auch Carl-Friedrich Schleussner vom Internationalen Institut für Angewandte Systemanalyse (IIASA) in Laxenburg (NÖ) gehört. In den ersten 20-Jahr-Perioden, in denen Temperaturanstiege von 0,6 bis 1 Grad Celsius festgestellt wurden, traten solche durchschnittlichen Erwärmungen ebenfalls auf.

(S E R V I C E – )

Zusammenfassung: Die Forscher betonen die Notwendigkeit einer drastischen Reduktion der Treibhausgasemissionen, um die Klimaziele zu erreichen. Bereits mittelmäßige Anstrengungen führen mit hoher Wahrscheinlichkeit zu kritischen Temperaturanstiegen, während intensivere Maßnahmen die Wahrscheinlichkeit reduzieren könnten. Letztendlich zeigt die Analyse, dass die Herausforderungen des Klimawandels unmittelbar anstehen und dringende Maßnahmen erforderlich sind.

Beitrag teilen