Alsergund: „Stomach en Detail“ – Fokussierung auf das Wesentliche


„Stomach en Detail“ – Ein Restaurant, das sich auf das Wesentliche konzentriert und jede Woche überraschende moderne Klassiker bietet.

WIEN/ALSERGRUND. Das Restaurant „Stomach en Detail“ an der Seegasse 26 bringt die Philosophie der Reduktion auf den Punkt. Gegründet 1989 von Franz Riebenbauer und seinen Schulkollegen, wurde eine alte Fleischerei in ein stilvolles Lokal umgebaut. Der Charme des Lokals wird durch die Verwendung von alten Containertüren zur Wandverkleidung, Kachelöfen zur Heizungsnutzung und einen selbst verlegten Boden verstärkt. Das Interieur ist ein liebevolles Sammelsurium aus verschiedenen Elementen, das die heimelige Atmosphäre eines traditionellen Wirtshauses widerspiegelt. Riebenbauer beschreibt die Philosophie seines Restaurants treffend: „Gute Kommunikation bei gutem Essen, ganz ohne Ablenkung.“

Steirische Küche mit einem modernen Twist

Die Karte des „Stomach en Detail“ bietet eine spannende Interpretation der steirischen Küche, wobei eines besonders ins Auge fällt: Schweinefleisch findet sich nicht auf der Speisekarte. Als Inhaber erklärt Riebenbauer, dass Schweinefleisch in der Steiermark sehr verbreitet ist, weshalb er angehalten ist, alternative Optionen anzubieten. Stattdessen gibt es Köstlichkeiten wie Kalbsbutterschnitzel, Kabeljau und Rahmgulasch, die traditionell und doch modern interpretiert werden.

Das Lokal ist auf das Wesentlichste konzentriert.  | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk

Eine Besonderheit ist, dass die Gerichte wöchentlich wechseln. Saisonale Zutaten wie Bärlauch, Spargel oder Eierschwammerl spielen dabei eine zentrale Rolle und garantieren, dass die Gäste stets Neues entdecken können.

Handwerk und Regionalität

Bei den Getränken verfolgt das Restaurant eine ähnliche Philosophie. Hier findet man Weine aus der Steiermark, dem Burgenland und Wien, während Produkte von großen Ketten bewusst ausgeschlossen werden. Anstelle von Massentrinkwaren kommen die Säfte von Sonnleitner aus Oberösterreich, was ein zusätzliches Zeichen für die Verbundenheit zur Region darstellt. Ursprünglich planten Riebenbauer und seine Kollegen nur für drei Jahre zu eröffnen, doch mittlerweile zählt das Lokal stolze 35 Jahre.

Klassische Gerichte werden hier modern interpretiert.  | Foto: privat

Das Restaurant ist von Mittwoch bis Samstag von 16 bis 23:30 Uhr und sonntags von 11 bis 22 Uhr geöffnet. Reservierungen und Anfragen sind unter der Telefonnummer 01/310 20 99 möglich.

Das könnte dich auch interessieren:

Wiener Concept Store bietet Kleinigkeiten aus aller Welt

Der Alsergrund erklärt den März zum Frauenmonat



Source link

Beitrag teilen