Im neunten Teil der Grazer Besl-Rallye führte der Weg diesmal ins „Café Rösselmühl“ in Gries. Vor fünf Jahren wagte Ex-Stammgast Sven Hansel den Sprung hinter die Theke und verwandelte das traditionelle Café zu einem beliebten Lokal, wo Gäste nicht nur Getränke, sondern auch Spaß und Gesang finden.
GRAZ. Das „Café Rösselmühl“ feiert nun mehr als 30 Jahre Existenz und hat sich in dieser Zeit zu einem wahren Beisl entwickelt. Seit 2020 leitet Sven Hansel, ehemaliger Stammgast und mittlerweile sehr geschätzter Wirt, das Lokal. Der Vorbetreiber ging in den Ruhestand und hinterließ eine ungewisse Finanzierung des Cafés. Hansel erinnert sich an diese Zeiten: „Es gab zwar Interesse an der Fläche, aber niemand wollte das Lokal weiterführen – der Plan war stattdessen, hier ein Lager zu errichten.“ Entschlossen und mutig entschloss sich Hansel, das Café zu übernehmen, eine Entscheidung, die er bis heute nicht bereut. „Es ist für mich Hobby und Beruf gleichzeitig. Früher war ich als Gast hier, jetzt stehe ich hinter der Theke“, erzählt Hansel voller Stolz.
Vom Café zum Beisl
Der Name „Café Rösselmühl“ wurde von Hansel beibehalten, obwohl es sich mittlerweile stark von einem klassischen Café entfernt hat. „Früher gab es noch einige Stammgäste, die ihren Kaffee hier genossen. Das hat sich über die Jahre jedoch stark gewandelt“, erklärt der Betreiber. Auch wenn die Kaffeemaschine noch im Einsatz ist, hat sich das Lokal zu einem beliebten Treffpunkt für die Feierabendgesellschaft gewandelt, was dazu führte, dass auch die Öffnungszeiten angepasst wurden: Hansel öffnet von Montag bis Samstag ab 16 Uhr, bisweilen verirren sich die letzten Gäste sogar nach Mitternacht hinein ins Lokal.
Karaoke als Bindungsglied
Seit Hansels Übernahme hat sich das Café enorm weiterentwickelt. Er beginnende, neben dem klassischen Beisl-Angebot auch Cocktails zu mixen, was die Gäste anzieht. Besonders beliebt sind die freitäglichen „Karaoke-Nights“, bei denen das Café regelmäßig bis auf den letzten Platz gefüllt ist. „Die Leute kommen oft für ein, zwei Getränke und bleiben dann länger“, verrät Hansel. Im Gegensatz zu anderen Lokalen am Griesplatz hat das „Café Rösselmühl“ ein anderes Klientel, das Wert auf eine entspannte Atmosphäre legt.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Auf ein „Punti“ in die Dampflok beim Stadion
Die Mariatroster „Enoteca MT“ von Ralf Gruber
Das „seltsame“ Café Wolf in der Annenstraße