Zehn Tage vor der Amtsübergabe an Donald Trump äußerte der scheidende US-Präsident seine „zuversichtliche“ Haltung bezüglich einer Freilassung israelscher Geiseln, gefangen gehalten von der Hamas, im Austausch gegen palästinensische Häftlinge, die in Israel verurteilt wurden. Biden betonte:
- „Die Hamas steht diesem Austausch im Moment im Wege.“
- „Aber ich denke, dass wir das hinbekommen können.“
- „Wir müssen es schaffen.“
Bereits seit Monaten bemühen sich die Vermittlerländer USA, Katar und Ägypten vergeblich um ein Abkommen in dem seit rund 15 Monaten andauernden Konflikt zwischen der Hamas und Israel, mit dem Ziel einer Waffenruhe und der Freilassung von Geiseln. Einige Hard Facts:
- Im Zuge einer einwöchigen Feuerpause im November 2023 wurden 105 Geiseln im Austausch gegen 240 in Israel inhaftierte Palästinenser freigelassen.
- Der scheidende US-Außenminister Antony Blinken äußerte während eines Besuchs in Paris, dass eine neue Waffenruhe in greifbarer Nähe ist, möglicherweise aber vor Trump’s Amtsantritt am 20. Januar nicht mehr erreicht werden kann.
Trump forderte vehement die Freilassung der seit 15 Monaten im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln, andernfalls, so sagte er:
- „Wird im Nahen Osten die Hölle los sein.“
- „Das wird nicht gut für die Hamas sein und für niemanden gut sein.“
Der Krieg im Gazastreifen begann am 7. Oktober 2023 mit einem großangelegten Angriff der Hamas und verbündeter Gruppen auf Israel. Dabei kamen laut israelischen Angaben 1.208 Menschen ums Leben und 251 Geiseln wurden in den Gazastreifen verschleppt.
Als Reaktion auf den Angriff geht Israel massiv militärisch im Gazastreifen vor, wobei gemäß Angaben der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde, die jedoch nicht unabhängig überprüft werden können, bisher über 45.900 Menschen getötet wurden.
Zusammenfassend ist die Situation im Gazastreifen angespannt und von intensiven militärischen Auseinandersetzungen geprägt, während sowohl aktuelle Vermittlungsversuche als auch die Geiselproblematik ungelöst bleiben. Es bleibt abzuwarten, wie die kommenden Tage und Wochen sich entwickeln werden.