Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und 2025 steht bereits vor der Tür. Welche Wünsche und Pläne hegen die Bewohnerinnen und Bewohner von Brigittenau? MeinBezirk hat nachgefragt.
WIEN/BRIGITTENAU. Ein neues Jahr symbolisiert immer einen frischen Anfang – voller Möglichkeiten, Wünsche und guter Vorsätze. 2024 hatte mit seinen 366 Tagen zahlreiche Gelegenheiten zu bieten, Neues zu entdecken, Herausforderungen zu bewältigen und besondere Erinnerungen zu schaffen.
Doch welche Vorsätze haben die Menschen für das kommende Jahr? Wo erhoffen sie sich Veränderungen, und was möchten sie beibehalten? MeinBezirk hat in der Brigittenau recherchiert und gefragt, welche Hoffnungen und Pläne die Einwohnenden für 2025 haben.
Wünsche und Vorsätze
Angela Kiemayer (45), Sprechtrainerin, Komponistin und Autorin: „Nachdem ich mich 2022 selbstständig gemacht habe, konzentriere ich mich 2025 weiterhin auf mein Sprechtraining-Business und meine Auftritte als Keynote-Speakerin. Privat möchte ich viel genießen und bei Wanderungen in Österreich entspannen.“
Slađa Ruičević (24), Verkäuferin und Studentin: „Ich wünsche mir, dass alles so bleibt, wie es gerade ist. 2025 möchte ich mit meinem Masterstudium in ‚Operngesang‘ beginnen. Aktuell habe ich kleine Auftritte und drücke mir selbst die Daumen für ein positives erstes Vorsingen im Herbst.“
Meik Ahmadian (52), Geschäftsmann: „Ich hoffe, dass wir eine Regierung haben, die sich nicht ständig widerspricht und nicht pausenlos streitet. Ein Team, das Fortschritt bringt und Reformen umsetzt, die in die richtige Richtung führen. Arbeit muss sich wieder lohnen.“
Mieczyslwa Grela (64), Elektrotechniker: „Ich hoffe fest, dass die Kriege auf der Welt enden. Gleichzeitig sollten die Menschen sich mehr um die Umwelt kümmern. Dies ist nur möglich, wenn die Reichen gerecht teilen und für die Bedürftigen spenden. Eine politische Lösung könnte hierbei hilfreich sein.“
Das könnte dich auch interessieren:
Küchenchef hat ein Rezept für Nächstenliebe
Parkhaus-Abriss vom Traumazentrum Brigittenau gestartet