Construction Update: Neutorstraße Nearing Completion, Annenstraße Closed for Summer


Rund zwei Jahre nach dem Start des Großprojekts im Grazer Zentrum bewegen sich die Arbeiten an der Innenstadt-Entlastungsstrecke nun in die finale Phase. Bevor Anfang September die ersten Straßenbahnen die neue Route befahren, wird die Annenstraße von Ende Mai bis Anfang September gesperrt, um die Gleisanbindung an der Kreuzung Vorbeckgasse durchzuführen.

GRAZ/INNERE STADT. Der bevorstehende Sommer wird für die Grazer Verkehrsbetriebe eine Herausforderung: Während der Bauarbeiten kommt es zum temporären Bim-Stillstand, weshalb ein Schienenersatzverkehr eingerichtet wird. Die Holding Graz plant in dieser Zeit eine umfassende Verbesserung der Gleisanlagen im westlichen Stadtgebiet. Dazu gehören Sanierungsarbeiten an der Betriebsstätte Remise 3, im Unterführungsbereich des Hauptbahnhofs sowie auf der Eggenberger Straße, zusätzlich zur Sanierung der Hauptbrücke. Während der Bauzeit können aufgrund dieser Arbeiten nur maximal 38 Straßenbahnen fahren – im Vergleich dazu sind es im Normalbetrieb während der Schulzeit 69 Bim-Wagen. Um die entstandene Lücke zu schließen, werden Ersatzbusse eingesetzt, deren genaue Routen und Fahrpläne derzeit von Mark Perz, Vorstandsdirektor für Mobilität und Freizeit der Holding Graz, erarbeitet werden.

Mark Perz, Vorstandsdirektor Mobilität und Freizeit der Holding Graz | Foto: Marija Kanizaj

„Ganz im Sinne einer vorausschauenden Unternehmenspolitik verbinden wir die nun startende letzte Etappe des Infrastrukturprojekts mit anderen wichtigen Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen. Damit wollen wir notwendige Arbeiten bündeln und in einem möglichst kurzen Zeitraum abschließen,“ sagt Perz.

Wolfgang Malik, Vorstandsvorsitzender der Holding Graz | Foto: Holding Graz

Normalbetrieb ab November

Mit dem Monat November wird der reguläre Betrieb auf der neuen Neutorstrecke aufgenommen. Vorstandsvorsitzender Wolfgang Malik beschreibt diese als eines der bedeutendsten Infrastrukturprojekte im öffentlichen Verkehr in Graz: „In diesem Jahr investieren wir 23,3 Millionen Euro in das Schienenbauprogramm der Graz Linien. Dies ist jedoch nur ein Teil der vielfältigen Großprojekte, die wir als Holding Graz leiten. Insgesamt planen wir bis 2040 in den Bereichen Mobilität, Energie und Wasser Investitionen im Volumen von 2 Milliarden Euro.“ Diese Maßnahmen sollen nicht nur die Leistungsfähigkeit des städtischen Verkehrs verbessern, sondern auch die Lebensqualität der Bürger in Graz erhöhen.

Das könnte dich auch interessieren:

Neutorgasse-Umbau polarisiert auch in Endphase

Am Pongratz-Moore-Steg soll es jetzt weiter gehen

Wo in Graz Fahrradfahrer an Fußgängern vorbeirasen



Source link

Beitrag teilen