E-Mobility: Wiener Elektro Tage Rückkehr auf den Rathausplatz im Herbst


Auch 2025 finden am Rathausplatz erneut die Wiener Elektro Tage statt. Vom 25. bis 28. September wird die größte E-Mobility-Veranstaltung Österreichs Beratung und Informationen bieten.

WIEN. Autoliebhaber und Nachhaltigkeitsinteressierte sollten sich das letzte Septemberwochenende freihalten. Von Donnerstag, dem 25. bis Sonntag, dem 28. September, kehren die Wiener Elektro Tage zurück. Am Rathausplatz haben Besucher bei kostenlosem Eintritt die Möglichkeit, sich über aktuelle E-Mobilitäts-Trends und -Innovationen zu informieren.

Die Messe geht in die fünfte Runde. Seit ihrer Gründung konnten bereits 300.000 Besucherinnen und Besucher über Themen wie Ladeinfrastruktur, Finanzierung und Förderung sowie nachhaltigen Lebensstil informiert werden. Ziel ist es, die Mobilitätswende weiter voranzubringen. Neben dem Beratungsangebot wird ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm sowie kulinarische Köstlichkeiten geboten.

Elektrisch im Alltag

Elektrische Fahrzeuge sind mittlerweile aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Zum Jahresende gab es in Österreich bereits 200.603 rein elektrisch betriebene Pkw, was 3,8 Prozent des gesamten Pkw-Bestands ausmacht. Das Angebot wächst, und auch die Ladelösungen werden immer vielfältiger – mittlerweile gibt es über 28.000 Ladepunkte im ganzen Land.

Elektrische Fahrzuge sind mittlerweile aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Mit Ende des Jahres gab es in Österreich 200.603 rein elektrisch betriebene Pkw. | Foto: René Brunhölzl

Erstmalig werden 2025 neben reinen Elektrofahrzeugen auch Plug-In-Hybride auf der Ausstellung vertreten sein. Dies soll deren Rolle als wichtige Brückentechnologie zur emissionsfreien Mobilität unterstreichen.

Technologische Entwicklungen

„Wir sind stolz darauf, dass die Wiener Elektro Tage eine Plattform für Innovation, Austausch und Inspiration bieten. Sie sind nicht nur ein Ort für die Präsentation technologischer Entwicklungen, sondern auch ein Forum zur Diskussion der Chancen und Herausforderungen der Mobilitätswende“, erklärt Veranstalter Andreas Martin, der zudem Geschäftsführer von Porsche Media & Creative ist.

„Unser besonderer Dank gilt der Stadt Wien, die uns als zuverlässiger Partner unterstützt und mit ihrem Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation das ideale Umfeld für dieses Event schafft. Ohne die tatkräftige Unterstützung der Stadt wären die Wiener Elektro Tage in dieser Form nicht möglich.“

Der Eintritt zur Informationsveranstaltung ist frei. | Foto: René Brunhölzl

Der Eintritt zur Informationsveranstaltung ist kostenlos. Gäste können Präsentationen besuchen und sich beraten lassen. Für Familien wird ebenfalls für Unterhaltung gesorgt, unter anderem durch verschiedene Stargäste. Die Elektro Tage sind von Donnerstag, dem 25. bis Samstag, dem 27. September, jeweils von 11 bis 21 Uhr sowie am Sonntag, dem 28. September, von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen finden Sie auf www.wiener-elektrotage.at.

Das könnte dich auch interessieren:

Mehr Grippefälle und weniger Corona-Infektionen in Wien

Die Cyberkriminalität nimmt in Wien stetig zu



Source link

Beitrag teilen