Am Samstag, den 29. März 2025, fand im Café Restaurant Gschamster Diener, das sich in der Stumpergasse 19 im 6. Wiener Gemeindebezirk Mariahilf befindet, eine bemerkenswerte Kunstveranstaltung statt. Um 18:30 Uhr versammelten sich 13 talentierte Künstlerinnen und Künstler des Kunstvereins ART23 aus Liesing, um ihre neuesten Werke zu präsentieren. Diese Veranstaltung war eine hervorragende Gelegenheit für Künstler und Kunstenthusiasten, sich auszutauschen und die vielfältigen kreativen Ausdrucksformen zu feiern, für die ART23 bekannt ist.
Unter den Teilnehmern befanden sich:
- Andreas Neugebauer
- Sylvia Pseiner
- Maria Stransky
- Angelika Stumvoll
- Werner Veith
- Brigitte Wegenberger
- Mechthild Brebera
- Maria Erlinger
- Waltraud Hubinger
- James P. Kinsella
- Dana van Kreling
- Walter Markl
- Dalia Mudura
Die Künstlerinnen und Künstler zeigten eine beeindruckende Bandbreite an Stilen und Techniken, die von traditionellen Malereien bis hin zu modernen Installationen reichten. Diese Vielfalt spiegelte nicht nur die individuellen Ansätze der jeweiligen Künstler wider, sondern auch die kreative Dynamik innerhalb des Vereines.
Die Veranstaltung war nicht nur eine Plattform zur Ausstellung von Kunstwerken, sondern auch ein sozialer Treffpunkt, an dem das Publikum direkt mit den Künstlern interagieren konnte. Viele Besucher äußerten, wie wichtig solche Events für die lokale Kunstszene sind. Es fördert nicht nur die Wertschätzung für kreative Arbeiten, sondern stärkt auch die Gemeinschaft innerhalb der Kunstliebhaber. Der Kunstverein ART23 hat in der Vergangenheit immer wieder bewiesen, wie wichtig der Dialog zwischen Künstlern und Publikum ist.
Die Wahl des Veranstaltungsortes, das Café Restaurant Gschamster Diener, hat sich als idealer Rahmen erwiesen. Das lokal beliebte Restaurant ist bekannt für seine einladende Atmosphäre und seine exquisite Küche, was die Kunstpräsentation noch ansprechender machte. Laut ihrem Webseite wird das Restaurant häufig für kulturelle Events genutzt, um Kunst und Gastronomie zu verbinden.
Ein bemerkenswerter Aspekt der Veranstaltung war die Interaktivität: Einige der Künstler luden die Besucher ein, ihre Inspirationen und Meinungen zu den ausgestellten Werken zu teilen. Dies führte zu anregenden Gesprächen, die oft über die Kunst hinausgingen. Solche Rückmeldungen sind für Künstler von unschätzbarem Wert, da sie helfen, ihre zukünftigen Arbeiten zu gestalten und die Verbindung zur Öffentlichkeit zu vertiefen.
Insgesamt war der Abend ein voller Erfolg und eine wertvolle Erinnerung daran, wie wichtig es ist, lokale Künstler und deren Arbeit zu unterstützen. Veranstaltungen wie diese tragen entscheidend zur Vielfalt und Vitalität der Wiener Kunstszene bei und zeugen von der lebendigen Kultur in der Stadt.