Das Jahr 2025 rückt näher. Welche Hoffnungen hegen die Floridsdorferinnen und Floridsdorfer für das kommende Jahr? Ist es der Wunsch nach mehr sozialer Unterstützung, besserer Gesundheit für die Familie oder vielleicht neue berufliche Perspektiven?
WIEN/DONAUSTADT. In diesem Artikel hören wir die Stimmen der Bewohnerinnen und Bewohner von Floridsdorf und stellen ihre Vorstellungen für den Bezirk vor. Die Wünsche reflektieren nicht nur individuelle Sehnsüchte, sondern auch das Bestreben nach einem positiven Umfeld.
Mit vielen neuen guten Vorsätzen starten die Menschen in das neue Jahr. 2025 soll zahlreiche Chancen und Gelegenheiten bieten, auch wenn nicht alles im eigenen Einflussbereich liegt. MeinBezirk wollte herausfinden, welche Wünsche die Floridsdorferinnen und Floridsdorfer für die kommende Zeit hegen.
Hohe Kundenzufriedenheit erhalten
Sara Lydia Husar, 38, Atempädagogin: „Für das neue Jahr wünsche ich mir eine Welt, in der jeder Mensch seine grundlegenden Bedürfnisse befriedigt sieht. Jeder sollte Liebe und Wertschätzung erfahren sowie sein volles Potenzial zum Nutzen der Gesellschaft entfalten können“.
Manfred Mrva, 63, Sicherheitsberater: „Ich bin glücklich, wenn die Geschäfte weiterhin gut laufen und die Kundenzufriedenheit auf dem gleichen hohen Niveau bleibt wie in den letzten Jahren. Das war unser Weg seit 50 Jahren. Persönlich hoffe ich, meine gesundheitlichen Herausforderungen zu bewältigen“.
Öffentliches Lesen fördern
Jennifer Strauß, 49, Volksschuldirektorin: „Ich wünsche mir, dass 2025 so bleibt wie jetzt. Meine Familie und ich sollen gesund bleiben, und mein Sohn soll seine schulischen Herausforderungen meistern und Fortschritte erzielen. Für meine Schule wünsche ich mir weiterhin die tolle Zusammenarbeit im Team“.
Bianca Dobler, 42, Buchhändlerin: „Ich wünsche mir, dass mehr Bücher öffentlich zugänglich sind. Daher habe ich in Floridsdorf einen Lesekreis ins Leben gerufen, um mehr Menschen für das Lesen zu begeistern und ein zusätzliches Kulturangebot zu schaffen. Im Jahr 2025 möchte ich in Kooperation mit der Gebietsbetreuung weitere Lesungen veranstalten“.
Das könnte dich auch interessieren:
Wie (un-)sicher ist der Franz-Jonas-Platz?
Der wohl älteste Floridsdorfer Süßigkeitenladen am Spitz