Die Befragten nannten folgende Hauptfaktoren in Bezug auf ihre emotionale Verfassung:
- Wirtschaftliche Situation: 43,5 % der österreichischen Befragten äußern Sorgen, global liegt dieser Wert bei 53,9 %.
- Bezahlung und Arbeitsbedingungen: 42,7 % der österreichischen Teilnehmer, was 5,7 Prozentpunkte unter dem globalen Wert liegt.
Zusätzlich zeigen die Umfrageergebnisse:
- Familienwunsch: 15,8 % der österreichischen Frauen und 12,7 % der Männer möchten eine Familie gründen.
- Klimawandelbewusstsein: 16,9 % der Gen Z in Österreich (20-26 Jahre) setzen sich für Lösungen zur Klimakatastrophe ein, im Vergleich zu 11,9 % der Millennials (27-37 Jahre).
- Körperliches Unwohlsein: 44 % der Frauen und 36,3 % der Männer fühlen sich häufig körperlich unwohl.
- Emotionale Unzufriedenheit: 42,2 % der Männer und 63 % der Frauen berichten von emotionalem Unbehagen.
Die österreichischen Befragten fordern mehr Unterstützung und konkrete Programme für Pflegepersonen. International besteht der Wunsch nach gleichberechtigtem Zugang zu innovativen Behandlungsstrategien. Sowohl die Generation Z als auch die Millennials stehen dem Einsatz von KI bei Diagnosen skeptisch gegenüber.
Die Auswirkungen von sozialen Medien werden überwiegend negativ bewertet:
- Misstrauen: 56 % der Befragten sehen Fake News als Ergebnis des Konsums sozialer Medien.
- Gefühl von Unzulänglichkeit:
- 52,2 % der Frauen spüren diesen Effekt.
- 41,2 % der Männer empfinden das gleiche Gefühl.
Zusammenfassend zeigt die Umfrage, dass wirtschaftliche und soziale Faktoren einen erheblichen Einfluss auf die emotionale Verfassung der Befragten haben. Es besteht ein dringender Bedarf an Veränderung im Gesundheitssystem sowie einem bewussteren Umgang mit sozialen Medien.
Related posts:
- VW und IG Metall setzen Tarifgespräche fort: Was erwartet uns jetzt?
- Alarmierend: Rückgang von Anrufen mit Gekaperten Telefonnummern – Was Sie Jetzt Wissen Müssen!
- Gerichtsurteil: Rückzahlung trotz Entlastungspaket – Was Sie Jetzt Wissen Müssen!
- Warum die Hälfte der GenZ Sonntagabend unter Arbeitsangst leidet – Entdecke die erschreckenden Gründe!