Die Universität Wien zählt zu den besten Hochschulen weltweit und erreicht mit sieben Studiengängen einen Platz unter den Top 50. Auch die Musikuniversität Wien, die Veterinärmedizinische Universität, die Universität für Bodenkultur (Boku) und die Central European University (CEU) erzielen herausragende Ergebnisse.
WIEN. Am Mittwoch gingen erfreuliche Nachrichten für die Wiener Universitäten ein. Im neuesten globalen Universitätsranking von ‚Quacquarelli Symonds‘ (QS), das die Leistung von 55 Studiengängen weltweit vergleicht, erreichte die Universität Wien in sieben Fachbereichen die besten 50 Plätze. Dieses Ranking ist bekannt für seine umfassende Analyse und ist ein wichtiges Werkzeug für Studierende, die vor der Wahl ihrer Hochschule stehen.
Das QS-Ranking bewertet nicht nur die akademische Reputation der Hochschulen, sondern basiert auch auf Umfragen unter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern zur Beschäftigungsfähigkeit der Absolventinnen und Absolventen in den jeweiligen Fachrichtungen, wie die „APA“ berichtet. Im aktuellen Ranking wurden insgesamt 171 Institutionen berücksichtigt, was es zu einem der umfassendsten seiner Art macht.
Zusätzlich fließen in das Ranking auch Daten über wissenschaftliche Veröffentlichungen aus der „Elsevier Scopus“-Datenbank ein sowie Informationen zu Forschungspartnerschaften mit anderen Universitäten. Dies zeigt den internationalen Fokus der Wiener Hochschulen und deren Engagement in der Forschung.
Medien- und Kommunikation mit Rang 15
Besonders erwähnenswert ist der 15. Platz der Universität Wien im Bereich Medien- und Kommunikationswissenschaften. Weitere beeindruckende Platzierungen sind: Theologie (29. Platz), Altertumswissenschaften (36. Platz), Geschichte (44. Platz), Anthropologie (44. Platz), Geografie (47. Platz) und Archäologie (47. Platz). Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) erzielte den 4. Platz im Bereich Darstellende Künste sowie den 18. Platz im Fach Musik, welches jedoch nur 20 Universitäten umfasst.
Die Universität für Bodenkultur (Boku) Wien erreichte den 28. Platz im Bereich Agrar- und Forstwirtschaft. Die Veterinärmedizinische Universität konnte den 31. Platz im Fach Veterinärmedizin erobern. Die private Central European University (CEU) verbesserte sich ebenfalls und belegt nun den 43. Platz in den Politikwissenschaften.
Für weitere Informationen zum vollständigen Ranking besuchen Sie bitte diese Seite.
Das könnte dich auch interessieren:
Fast acht Milliarden Euro für die Wiener Universitäten
Anstieg bei Anmeldungen an Wiener Universitäten