Hansson Zentrum – Kein Stummel im Alpendschungel! Nachhaltige Giveaways: Warum Taschenaschenbecher die optimale Entscheidung sind!


Bei einer Veranstaltung in Favoriten fand eine spannende Diskussion über nachhaltige Werbegeschenke statt, die zunehmend an Bedeutung gewinnt. Dominik Nepp, bekannt für seinen Slogan „Fleißige belohnen statt Asylmillionen“, wurde während des Events von der Umweltaktivistin Stella Wittmann, die für Circular Wien tätig ist, mit einer innovativen Idee konfrontiert: Warum nicht Werbegeschenke fördern, die aktiv zur Sauberkeit unserer Umwelt beitragen?

Wittmann und ihr ehrenamtliches Team setzen sich seit Jahren unermüdlich dafür ein, auf die Problematik der achtlos entsorgten Zigarettenfilter und Plastikabfälle aufmerksam zu machen. Sie betonte: „Wer sich für den Schutz unserer Heimat einsetzt, kann mit kleinen Maßnahmen Großes bewirken!“ Im Rahmen der Diskussion kam sie auf eine nachhaltige Alternative zu sprechen: Taschenascher anstelle von Einwegfeuerzeugen.

Wittmann stellte die Frage, ob es Herrn Nepp möglich sei, zur Verbesserung unserer Umwelt beizutragen, indem er Taschenascher verschenkt, anstelle von Feuerzeugen. Diese, obwohl aus recyceltem Plastik hergestellt, verursachen durch unbedachte Entsorgung ebenfalls einen beträchtlichen Umweltschaden. Ein trauriges Beispiel sind Vögel, die Feuerzeuge verschlucken, da diese an der Oberfläche schwimmen und somit leicht von Vögeln aufgenommen werden, bevor sie tatsächlich Nahrung finden. Zeugenaussagen und die Arbeit von Künstlern wie Chris Jordan, der mit seinen eindrucksvollen Fotos von verendeten Albatrossen auf den Plastikmüll aufmerksam gemacht hat, unterstreichen diese Problematik eindringlich.

Herr Nepp zeigte großes Interesse an der Idee, fotografierte den Taschenascher, der von Abfallentsorgungsverband Kufstein AEV stammt, und würdigte die Initiative. Auch andere Teilnehmer wie Maximilian Krauss sowie ein Vertreter der blauen Wirtschaft, Herr Stefan Berger, zeigten sich offen für den Vorschlag. Letzterer äußerte jedoch Bedenken bezüglich der Akzeptanz von Taschenaschern als Werbegeschenk, da viele Menschen Feuerzeuge als nützlich erachten. Trotz dieser Bedenken wurde die Diskussion als konstruktiv und anregend wahrgenommen.

Auf der Seite von meinbezirk sind weitere Informationen über die Müllsammelaktion zum Weltumwelttag verfügbar. Zudem kann die Petition zur Einführung einer Müllgebühr für Hersteller unterzeichnet werden. Diese wurde bereits von über 160.000 Personen unterstützt! Insbesondere sollen Zigarettenfilter aus der Umwelt entfernt werden, da sie bis zu 1000 Liter Grundwasser verunreinigen können und somit einen regelrechten Ökozid verursachen.



Source link

Beitrag teilen