Im Rampenlicht: Auszeichnung für Doku über Wiener Fleischereien in Hollywood


Eine Dokumentation über die Wiener Fleischerkunst hat ihren Weg auf die Hollywood-Bühne gefunden. Der Film „Schnitzel und andere Festtagsgerichte“ wurde beim angesehenen US International Filmfestival in Los Angeles mit dem begehrten „Silver Award“ ausgezeichnet.

WIEN. Wenn es eine bestimmte Küche aus Wien gibt, die bekannt ist, dann ist es wohl die rund um das Fleischerhandwerk. In der Bundeshauptstadt findet sich keine andere Stadt mit so einer ausgeprägten Vielfalt in der Zubereitung von Fleisch. Eine Dokumentation wollte die Wiener Küche der Welt näherbringen – und wurde dafür ausgezeichnet.

Die Dokumentation „Schnitzel und andere Festtagsgerichte“ – im Englischen „Festive Treats of the Viennese Cuisine“ – hat beim angesehenen US International Filmfestival in Los Angeles den begehrten „Silver Award“ erhalten.

Wienerschnitzel und Tafelspitz

Der Film wurde von Alexander und Nadeschda Schukoff in Kooperation mit der Innung des Wiener Lebensmittelgewerbes realisiert. Er feiert die einzigartigen kulinarischen Traditionen Wiens – von Tafelspitz bis zu festlichen Fleischgerichten.

Eines der wohl bekanntesten Wiener Fleischgerichte: Der Tafelspitz | Foto: Schukoff

„Um die Reise vom Kalb zum Schnitzel oder vom Rind zum Tafelspitz geschmackvoll und ansprechend festzuhalten, braucht es wahre Meister ihres Faches“, so Regisseur Alexander Schukoff. In seinem Film zeigt Schukoff die traditionelle Kunst des Fleischhandwerks, die die Grundlage für viele Wiener Gerichte bildet.

Besondere Schnitttechniken, die in Wien entwickelt wurden, erlauben es, das Tier vom Kopf bis zum Schwanz optimal zu verwerten. Dieser Ansatz hebt den respektvollen und nachhaltigen Umgang mit dem Tier hervor, da alle Teile genutzt werden.

Allerdings glänzt nicht alles im Film wie ein frisch poliertes Fleischermesser: „Heute gibt es in Wien vielleicht noch rund 20 traditionelle Wiener Fleischereibetriebe. Die Wertschätzung für diese Betriebe ist entscheidend, da sie eine zentrale Rolle in der regionalen Wirtschaft spielen“, erklärt Horst Stierschneider, Berufsgruppensprecher der Wiener Fleischer. Der Erfolg des Films unterstreicht die kulturelle Strahlkraft Wiens und lenkt die Aufmerksamkeit auf das traditionsreiche Lebensmittelgewerbe.

Das könnte dich auch interessieren:

Fleischerei Rongits blüht unter neuer Führung weiter auf

In Mariahilf gibt es ein neues Krokodil im neuen Gehege



Source link

Beitrag teilen