Immer seltener findet man sie: Herrenausstatter. Obwohl die Mehrheit der Menschen heute bei großen Ketten einkauft, gibt es gute Gründe, zu einem echten Experten zu gehen, wie Herrenausstatter Manfred Markowski erklärt.
WIEN/INNERE STADT. Die Auswahl der passenden Kleidung für besondere Anlässe, sei es ein Sakko mit passender Hose, ein Anzug oder ein Mantel, gestaltet sich oft schwierig. Eine qualifizierte Beratung ist daher äußerst hilfreich. Das Herrenmodegeschäft Malowan am Opernring 23 ist seit 150 Jahren die erste Anlaufstelle für modebewusste Männer.
Gottfried Malowan und sein Geschäftspartner Ferdinand Franz gründeten 1875 das „Herren-Modewaren und Wäsche-Konfektionsgeschäft“. Schnell erlangten sie Bekanntheit in der ganzen Stadt Wien. Einige Jahre später wurden sie zudem zu „K.u.K. Hoflieferanten“ ernannt.
Zahlreiche Besitzer
Als Gottfried Malowan keine direkten Nachkommen hatte, wurde der Herrenausstatter an Unternehmer Hugo Jellinek verkauft. 1968 übernahm Alfred Markowski die Firma, und sein Sohn Manfred stieg 1976 ein, um sie bis heute zu leiten. „Mein Vater gab mir die Freiheit, unternehmerisch zu handeln. So konnte ich viele wertvolle Erfahrungen sammeln“, erinnert sich der aktuelle Besitzer Manfred Markowski.
Sein Ziel ist es, das umfangreiche Angebot gehobener Herrenmode zu optimieren. „Ich strebe eine Symbiose aus britischer Klassik und italienischem Stil an“, erklärt der Modeenthusiast gegenüber MeinBezirk.
Außerdem erweiterten persönliche Beobachtungen von gut und weniger gut gekleideten Herren in Modemetropolen wie Florenz sein Wissen. Für eine qualifizierte Beratung ist es laut Markowski wichtig zu wissen, welche Kleidungsstücke die Herren bereits in ihrer Garderobe haben.
Zukauf nicht immer einfach
Aktuell ist es jedoch eine Herausforderung, qualitativ hochwertige Herrenmode einzukaufen, da es immer weniger Zulieferer gibt, von denen man sich vom Massentrend abheben kann. Markowski erklärt: „Ich bin sehr dankbar, dass viele Lieferanten auf meine Wünsche eingehen können.“
Alle Änderungen an gekauften Kleidungsstücken werden von dem hauseigenen Schneider kostenlos durchgeführt. Übrigens sind derzeit wieder Tweed-Sakkos und Anzüge aus diesem Stoff sehr gefragt. „Das wissen insbesondere junge Männer zu schätzen“, bekräftigt der erfahrene Fachmann.
Jazz als zweite Leidenschaft
Neben der Mode hat sich Markowski auch als Jazz-Gitarrist einen Namen gemacht. Manchmal finden die Proben für seine Auftritte direkt im Geschäft statt, bei denen Freunde des Musikers mit Swing- und Bossa Nova-Klassikern aufspielen. „Die Gitarre ist immer griffbereit. Wenn kein Kunde im Laden ist, übe ich“, verrät er abschließend.
Der Herrenausstatter Malowan befindet sich am Opernring 23. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 9.30 bis 18 Uhr sowie Samstag von 9 bis 17 Uhr. Weitere Informationen: www.malowan.at
Das könnte dich auch interessieren:
Kids stellen zahlreiche Forderungen an die Innere Stadt
Alle Informationen zum 30. Wiener Eistraum