Die Reykjanes-Halbinsel im Südwesten der Nordatlantik-Insel hat seit 2021 wiederholt Vulkanausbrüche erlebt. Bei diesen Eruptionen öffnen sich längliche Erdspalten, aus denen tagelang glutrote Lava sprudelt. Bei der neuesten Eruption war die Erdspalte zunächst schätzungsweise drei Kilometer lang, bevor sich die Vulkanaktivität auf drei neu entstandene Krater konzentrierte.
- Erdrisslänge: ca. 3 Kilometer (zu Beginn der Eruption)
- Später Fokussierung auf 3 neu entstandene Krater
Die Lavamassen flossen auch auf den großen Parkplatz des Geothermalbads Blaue Lagune, welches besonders bei Island-Touristen beliebt ist. Seit Anfang dieser Woche ist das Bad wieder geöffnet. Diesmal bestand jedoch keine Gefahr für den nahegelegenen und einmal mehr evakuierten Küstenort Grindavík.
Insgesamt zeigt die Reykjanes-Halbinsel eine ausgeprägte vulkanische Aktivität, die sowohl die landschaftliche als auch die touristische Infrastruktur beeinflusst hat. Trotz der Vulkanausbrüche bleibt die Blaue Lagune für Besucher zugänglich.