Kostenloser Blumenstrauß bei Sprechstunden mit Bezirkschef Papai




In Floridsdorf, einem der 23 Wiener Gemeindebezirke, lädt die Bezirksvorstehung zu einer Reihe von Sprechstunden ein, die außerhalb des traditionellen Amtshauses stattfinden. Diese Initiative ist Teil der Bemühungen, den Kontakt zwischen der Politik und den Bürgerinnen und Bürgern zu verbessern und Bürgernähe zu schaffen. An verschiedenen Orten im Bezirk, darunter ein Sportplatz, ein Museum und ein Markt, haben die Anwohner die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen und ihre Anliegen direkt zu äußern.

WIEN/FLORIDSDORF. Bezirkschef Georg Papai von der SPÖ (Sozialdemokratische Partei Österreichs) hat mit dieser besonderen Aktion eine Plattform geschaffen, um den Dialog mit den Bürgern zu stärken. Anstatt nur in den Räumlichkeiten des Amtshauses erreichbar zu sein, wird der Bezirksvorsteher an unterschiedlichen Orten präsent sein, wodurch er noch näher an den Menschen sein kann und ihre Themen und Anliegen besser versteht.

Die erste Sprechstunde findet am Sonntag, den 9. März, von 9.30 bis 12 Uhr am FAC Sportplatz statt. Dieses Sportgelände ist bekannt für seine Gemeinschaftsaktivitäten und könnte sich als idealer Ort erweisen, um mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen. Während auch sportliche Aktivitäten und Veranstaltungen dort stattfinden, können Anwohner ihre Sorgen, Wünsche oder Verbesserungsvorschläge direkt besprechen.

Im Rahmen dieser Sprechstunden wird auch auf aktuelle Themen eingegangen, die den Stadtbezirk betreffen, wie etwa städtebauliche Entwicklungen, Sicherheitsfragen oder die Verbesserung von Infrastruktur. Eine transparente Kommunikation mit den Bürgern ist entscheidend, nicht nur um Feedback zu erhalten, sondern auch um Vertrauen zu bauen und eine engere Gemeinschaft zu fördern.

Die Bezirksvorstehung hat mehrere Termine eingeplant, die im Frühjahr weiterhin stattfinden werden. Ein Schwerpunkt liegt darauf, dass die Sprechstunden in verschiedenen Stadtteilen angeboten werden, sodass möglichst viele Menschen die Möglichkeit haben, ihre Anliegen vorzutragen.

Zusätzlich plant die Bezirksvorstehung, Rahmenevents zu organisieren, bei denen Themen wie Umweltschutz, Stadtentwicklung und soziale Integration diskutiert werden. Diese Veranstaltungen sollen auch dazu beitragen, die Bürger über die aktuellen Projekte im Bezirk zu informieren und sie aktiv in den Entscheidungsprozess einzubeziehen.

Georg Papai äußerte, dass es ihm wichtig sei, die Menschen zu erreichen und ihre Meinungen zu hören, um Floridsdorf zu einem noch lebenswerten Ort zu machen. In einer Zeit, in der immer mehr Menschen eine direkte Verbindung zu ihrer Politik wünschen, zeigt diese Initiative, dass die Bezirksvertretungen bereit sind, aktiv auf die Bürger zuzugehen und deren Bedürfnisse ernst zu nehmen.

Diese innovative Herangehensweise könnte als Vorbild für andere Bezirke dienen und ist ein Schritt in Richtung einer transparenteren und bürgernäheren Politik in Wien.



Source link

Beitrag teilen