Leserforum: Welche Wünsche hat die Leopoldstadt für die Zukunft?


Fehlender Mistplatz, Begrünung oder Busbahnhof: MeinBezirk hat die Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter nach ihren Veränderungswünschen im Bezirk gefragt.

WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Jahr 2025 bringt Veränderungen mit sich, darunter die Wahl einer neuen Bezirksvertretung. Doch was wünschen sich die Anwohnerinnen und Anwohner für ihren Bezirk?

In den letzten Ausgaben hat MeinBezirk die Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter aufgefordert, ihre Ideen und Vorschläge mit uns zu teilen. Unter dem Motto „Was würden Sie verändern, wenn Sie Bezirksvorsteherin oder Bezirksvorsteher wären?“ haben uns zahlreiche Leserbriefe erreicht:

Dreck, Busbahnhof und Hundezone

Die Reinigung der Straßen und Baumscheiben funktioniert seit dem Ende der Corona-Zeit überhaupt nicht mehr. Der Schmutz und Müll auf den Straßen im Stuwerviertel, besonders in den Baumscheiben und umliegenden Grünflächen, sind unbeschreiblich und bleiben oft wochenlang liegen.
Lili K. per Mail

Eine Bewohnerin bemängelt den Dreck im Bezirk. (Symbolbild) | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk

In der Umgebung des Stadion Centers möchte niemand einen Busbahnhof. Keiner der Anrainer oder Betroffenen wurde jemals befragt.
Roswitha B. per Mail

Ich würde mir wünschen, dass die schöne, große Hundezone im Prater an bestimmten Stellen einen Zaun mit mehreren Eingängen erhält, ähnlich wie bei anderen, kleineren Hundezonen. Das wäre für alle, Menschen sowie Tiere, sicherer, da oft trotz Radverbotsschild Fahrradfahrer durch die Hundezone fahren.
N. Konrader per Mail

Mistplatz, Begrünung und Linie 12

Die Bewohner der Leopoldstadt warten seit Jahren auf einen Mistplatz. Wir werden einfach ignoriert.
Renate J. per Mail

Ich wünsche mir, dass die Diskussion über die Begrünung des Karmelitermarkts endlich fortgesetzt wird! Generell sollte es im ganzen Bezirk mehr Begrünung geben. Besonders das Karmeliterviertel ist ein einziger Betonklotz ohne Grün; trotz der Nähe zum Augarten wäre es schön, in den Häuserschluchten Bäume und Pflanzen zu haben – alleine schon wegen der unerträglichen Temperaturen im Sommer.
Jonathan W. per Mail

Mehr Grün am Karmelitermarkt wird gewünscht. | Foto: Kathrin Klemm/MeinBezirk

Ich wohne wirklich gerne im 2. Bezirk, weil ich dort vor allem die Grünflächen schätze. Doch das Nordbahnviertel entwickelt sich leider zunehmend zu einem Schandfleck. Zwar gibt es viele Spielmöglichkeiten für Kinder, die mir wirklich gut gefallen, doch was mich stört, sind die leerstehenden Geschäfte. Ein Sonntagsspaziergang durch das Viertel ähnelt oft einer Geisterstadt.
Katharina L. per Mail

Wäre ich Bezirksvorsteher, würde ich einen Baustopp über die Linie 18 Straßenbahn verhängen. Das Geld könnte besser in Bereiche wie Schulsport, Breitensport, Gesundheit und Soziales in der Leopoldstadt investiert werden.
Marco K. per Mail

Das könnte Sie auch interessieren:

Projekt für emissionsfreie Stadt wird erweitert

Baum anlässlich des jüdischen Neujahrs in Wien gepflanzt



Source link

Beitrag teilen