Liesing: Im Kunstsalon am Liesinger Platz wird Wien zur Frauenstadt


Am Montag, den 3. März, wird im „Kunstsalon 23“ am Liesinger Platz die Ausstellung „Wien: Stadt der Frauen“ eröffnet. Diese herausragende Schau präsentiert die Werke von fünf talentierten Wiener Künstlerinnen und bietet eine spannende Perspektive auf das künstlerische Schaffen in Wien. Bis zum Samstag, den 8. März, sind zudem zahlreiche kostenlose Veranstaltungen geplant.

WIEN/LIESING. Die fünf Künstlerinnen stammen aus verschiedenen Stadtteilen Wiens und bringen ihre einzigartigen Geschichten und künstlerischen Handschriften in die Ausstellung „Wien: Stadt der Frauen“ ein. Diese beeindruckende Schau ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen der „kleinen Galerie“ und dem „Kunstsalon 23“ der VHS Liesing. Die Eröffnung findet nur wenige Tage vor dem Internationalen Frauentag am 8. März statt – einem wichtigen Datum zur Würdigung der Leistungen und Herausforderungen von Frauen weltweit.

Die Leiterin der „kleinen Galerie“, Barbara Mithlinger, hebt hervor, was die fünf Künstlerinnen verbindet: „Alle leben oder lebten in Wien und setzen sich in ihren Arbeiten mit der Stadt und ihrem Frausein auseinander.“ Die Vielfalt der Werke reicht von Porträts und Stadtansichten bis hin zu Naturdarstellungen und reflektiert verschiedene künstlerische Stile. „Jede Künstlerin hat ihren eigenen Bezug zur Stadt, der sich in ihren Arbeiten niederschlägt“, so Mithlinger weiter.

Blick auf das Wien von gestern und heute

Ein besonderes Augenmerk gilt der Künstlerin Soshana, die 1927 in Wien geboren wurde und 2015 verstarb. Nach ihrer Flucht aus Österreich im Jahr 1938 aufgrund ihrer jüdischen Herkunft, hatte sie eine internationale Karriere und gehörte zu den ersten Künstlerinnen aus Wien, die sich der abstrakten Malerei widmeten.

Soshana in ihrem Atelier in Paris, fotografiert von Willy Maywald. | Foto: Willy Maywald

Nina Rabinowich emigrierte 1977 mit ihrer Tochter Julya aus der ehemaligen Sowjetunion nach Wien und ist bekannt für ihre eindrucksvollen Porträts und Aquarelle. Auch ihre Werke sind Teil der Ausstellung. Darüber hinaus sind die aufstrebenden Künstlerinnen Olivia Altmann, Natascha Renner und Carina Edler vertreten, die ihre Sicht auf das heutige Wien präsentieren.

Die Eröffnung findet am Montag, dem 3. März, um 19 Uhr im Kunstsalon 23 (Liesinger Platz 3) statt. Die Ausstellung kann bis Ende Mai besucht werden und bietet Besuchern die Gelegenheit, verschiedene Kunstwerke zu erleben, die unterschiedliche Perspektiven des weiblichen Schaffens reflektieren.

Weitere Events in der Frauenwoche

Die Ausstellung eröffnet die Wiener Frauenwoche, die vom 3. bis 8. März stattfindet. Das Programm im 23. Bezirk umfasst auch eine Impfaktion gegen Mumps-Masern-Röteln und HPV (am 3. und 5. März von 10 bis 16 Uhr) sowie Workshops, Filmvorführungen und Diskussionsveranstaltungen zu Frauenthemen.

Ein Workshop unter dem Motto „Mädchen feiern Technik“ wird am 5. März von 9 bis 12 Uhr mit Expertinnen am Liesingbach angeboten. Interessierte können sich für Veranstaltungen unter www.wienerfrauenwoche.at anmelden.

Das könnte dich auch interessieren:

Frauen können alles bei Winter Artservice in Liesing

Zwei Frauen leiten das Großprojekt Liesingbach-Renaturierung



Source link

Beitrag teilen