Das entscheidende Tor für ManCity erzielte Erling Haaland in der 12. Minute, wobei sich die „Spurs“-Defensive, einschließlich des durchspielenden Danso, dabei nicht glücklich anstellte. Haaland, dessen beeindruckende Leistungen in dieser Saison die Erwartungen bei weitem übertrafen, nutzte eine Abwehrschwäche der Tottenham-Spieler, um das frühe Führungstor zu erzielen. Die Gäste vergaben danach einige gute Chancen auf eine höhere Führung; unter anderem scheiterte Haaland allein vor dem Tor und setzte mit einem weiteren Schuss das wertvolle Spiel auf die Kippe. Tottenham hatte vor dem Seitenwechsel nur noch einen von Ederson entschärften Kopfball von Danso zu bieten, der in der 45. Minute das Tor verfehlte und somit die erste Halbzeit mit 0:1 endete.
In der zweiten Hälfte wandelte sich das Bild jedoch schlagartig. Plötzlich diktierten die Hausherren das Spiel und übernahmen die Kontrolle. Sie hatten mehrere Hochkaräter, um den Ausgleich zu erzielen, jedoch waren ihre Angreifer nicht in der Lage, den Ball im Netz zu versenken. Spieler wie Heung-Min Son und Harry Kane liefen Gefahr, die Partie zu kippen, doch sie scheiterten entweder an Ederson oder vergaben aus besten Positionen. Trotz des Dominanzwechsels und der intensiven Angriffe gelang es Manchester City, den Vorsprung über die Zeit zu bringen, was auf hervorragende individuelle Leistungen und auch etwas Glück zurückzuführen war. Nach dieser Partie bleibt die Frage, wie Tottenham ihre Defensive verbessern kann, um in den kommenden Spielen widerstandsfähiger aufzutreten.
Für Arsenal gab es keinen Auswärtssieg gegen Nottingham, was bedeutete, dass Spitzenreiter Liverpool, bei einem Spiel mehr, mit 13 Punkten davon zog. Dies ist ein besorgniserregender Trend für Arsenal, da sie in einer schwierigen Phase stecken. Dominik Szoboszlai traf in der 11. Minute und setzte so einen frühen Akzent für die „Reds“. In der 63. Minute erhöhte Alexis Mac Allister die Führung mit einem entfernten Schuss, der den Keeper der Gäste überwand. Für Arsenal bedeutet diese Niederlage einen weiteren Rückschlag, da die Konkurrenz im Titelrennen sich stärker zuspitzt.
ManUnited hingegen feierte gegen Ipswich den ersten Ligaerfolg nach insgesamt drei sieglosen Versuchen, wobei das Team bei dem 3:2 jedoch erneut eklatante Patzer in der Defensive zeigte. Besonders beim ersten Treffer der Gäste zeigte die Abwehr Schwächen, die Manager Erik ten Hag sicherlich analysieren müssen. Trotz der Fehler konnte United den wichtigen Sieg erringen, was möglicherweise ihr Selbstvertrauen stärken könnte.
Zusammenfassung
Insgesamt zeigen die vergangenen Spiele, wie entscheidend die Formkurven der Teams sind und wie wichtig es ist, Chancen zu nutzen. Mit den kommenden Spielen werden sich die Tabellenplätze weiter festigen oder verändern, und die Teams müssen an ihren Schwächen arbeiten, um in der Liga vorne mitzuspielen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Mannschaften in den nächsten Wochen schlagen werden, insbesondere Manchester City mit ihrer soliden Defensive und dynamischer Offensive, während Arsenal und Tottenham nach Verbesserungsmöglichkeiten suchen müssen.