Margareten: Schüler erhalten Menüpreis bei Munchos je nach Mathe-Note


Das Margaretner Munchos Restaurant sorgt für einen würzigen Schulabschluss: Je nach Mathe-Note erhalten Kinder am Freitag, den 27. Juni, ein spezielles Menü-Angebot im Lokal.

WIEN/MARGARETEN: Das beliebte Restaurant Munchos Peri Peri Chicken hat eine besondere Aktion zum Ende des Schuljahres ins Leben gerufen, um Kinder für ihre Leistungen zu belohnen. Am Freitag, den 27. Juni, haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihr Zeugnis ins Restaurant mitzunehmen und dafür einen Rabatt zu erhalten.

Die Aktion zielt darauf ab, die Schulnote in Mathematik zu honorieren. Konkret zahlen die Kinder für ihr Menü nur den Betrag, der ihrer Note entspricht: Bei einer Eins sind es 1 Euro, bei einer Zwei 2 Euro usw. Diese innovative Idee soll nicht nur diejenigen belohnen, die gute Leistungen erzielt haben, sondern auch Anreize schaffen, das Beste aus sich herauszuholen.

Gewürzter Schulabschluss

Mit dieser Aktion möchte Munchos den Schülerinnen und Schülern eine Freude bereiten und gleichzeitig für Motivation für das kommende Schuljahr sorgen. Die Geschäftsführung des Restaurants erklärt: „Wir wissen, wie aufregend der Zeugnistag ist – und mit dieser Aktion wollen wir allen Schülerinnen und Schülern, unabhängig von ihren Noten, einen leckeren Start in die Ferien ermöglichen.“ Um von diesem Angebot profitieren zu können, müssen die Kinder lediglich ihr Zeugnis mitbringen. Die Aktion gilt für alle Altersklassen.

Peri Peri greift auf spezielle Gewürze zurück. (Symbolbild) | Foto: Matthew Leppert/Pixabay

Die Aktion findet den ganzen Tag im Munchos-Restaurant statt. Es befindet sich in der Reinprechtsdorfer Straße 74 und hat täglich von 11 bis 22 Uhr geöffnet. Auf der Menükarte steht – wie es der Name des Restaurants verrät – Peri Peri Chicken: Diese Gerichte zeichnen sich durch die Verwendung von Peri Peri-Chilis aus, die dem Hühnerfleisch eine würzige und scharfe Note verleihen. Laut der Restaurantkritik auf Tripadvisor sind die Portionen großzügig und der Geschmack wird von vielen als authentisch und köstlich beschrieben.

Das könnte dich auch interessieren:

„Köln 75“ erzählt die Geschichte von dem meistverkauften Klavieralbum.

Neues Margaretner Turnsaalzentrum wird Kindern viel Freude bereiten.

Füttert ein Taubenliebhaber unwissentlich Ratten?



Source link

Beitrag teilen