Rorate-Messe in der Paulanerkirche: Einladungen zu einer himmlischen Erfahrung


Die Rorate-Messe in der Paulanerkirche, wie sie auf diesem Bild festgehalten wurde, ist mehr als nur ein Gottesdienst – sie bietet eine tief spirituelle Erfahrung, einen Hauch von Ewigkeit inmitten des Advents. Das sanfte Licht der Kerzen, die barocken Figuren, die prachtvolle Altargestaltung und die ehrfürchtige Atmosphäre laden dazu ein, die Hektik des Alltags hinter sich zu lassen und in die besinnliche Stille einzutauchen.

Was bedeutet „Rorate“?
Der Begriff „Rorate“ stammt von der lateinischen Antiphon „Rorate caeli desuper“, die aus dem Buch Jesaja entnommen ist: „Tauet, ihr Himmel, von oben, und ihr Wolken regnet den Gerechten.“ Diese Worte reflektieren die Sehnsucht nach dem Kommen des Messias. Während der Adventszeit, die als Vorbereitung auf Weihnachten dient, wird die Rorate-Messe traditionell frühmorgens im Kerzenschein gefeiert. Das schlichte Licht symbolisiert das Warten auf das Licht der Welt – Jesus Christus.

Warum wird die Rorate gefeiert?
Die Rorate-Messe ist ein spezifisches liturgisches Ereignis, welches nicht nur die Vorbereitung auf Weihnachten hervorhebt, sondern auch als Ausdruck von Hoffnung und Hingabe dient. In dieser vorweihnachtlichen Zeit wird die Dunkelheit durch das Licht der Kerzen durchbrochen, ein Sinnbild dafür, wie das Kommen Christi die Finsternis erhellt.

Die Paulanerkirche als Ort der Besinnung
Die Paulanerkirche bietet für diese besondere Messe den perfekten Rahmen. Das barocke Ambiente, der kunstvoll gestaltete Altar und die spirituelle Tiefe des Ortes schaffen eine außergewöhnliche Atmosphäre. Die Stille und das Flackern der Kerzen führen die Gläubigen in eine innere Ruhe, die im Advent oft verloren geht.

Diese Feier ist eine Begegnung mit der himmlischen Liturgie und eine Einladung, den Advent bewusster zu erleben – als Zeit der Besinnung, des Wartens und der Freude. Ein Besuch der Rorate-Messe kann Herzen öffnen und den Blick auf das Wesentliche lenken.

Weitere Rorate-Messen mit anschließendem Frühstück finden am 10., 17. und 24. Dezember um 6.30 Uhr in der Paulanerkirche statt.



Source link

Beitrag teilen