Am Donnerstag fand der 67. Wiener Opernball statt, ein Ereignis, das in der kulturellen Landschaft Österreichs eine herausragende Rolle spielt. Während der Abend normalerweise für seine glanzvollen Auftritte und den Einfluss von Prominenten bekannt ist, blieben die großen Skandale weitgehend aus – bis zu einem kleinen Vorfall auf dem roten Teppich.
WIEN/INNERE STADT. Wenn man über den Opernball spricht, denkt man oft an Schlagworte wie „Star-Gäste“, „Lugner“ und „Skandale“. Die diesjährige Ausgabe war jedoch überraschend frei von größeren Kontroversen, bis eine unerwartete Szene den Abend plötzlich aufmischte. Der Internet-Star „MaxaMillion“, der als Gast anwesend war, geriet während eines TV-Interviews mit dem Medium „oe24“ in eine Auseinandersetzung.
Vor laufender Kamera wurde ein Streit zwischen MaxaMillion und einem anderen Gast sichtbar, der gestört haben soll. Auf dem viral gegegangenen Video ist zu sehen, wie der Influencer seinen Gegenüber leicht berührt. Dies führte zu einem heftigen „Fass mich nicht an“-Ruf, gefolgt von einem Schubser und einer kurzen Schlägerei, die schließlich am Boden endete. Sicherheitspersonal war schnell zur Stelle, um die beiden zu trennen, und der Vorfall war so schnell vorbei, wie er begonnen hatte.
War alles inszeniert?
Die Hintergründe des Vorfalls offenbaren eine interessante Wendung. Der so genannte „Kontrahent“ war tatsächlich MaxaMillons Begleitung, was auf eine mögliche Inszenierung hindeutet. In einem kurzen Interview mit dem Sender „Puls4“ stellte MaxaMillion seinen Begleiter als Klaas Heufer-Umlauf vor, die Hälfte des berühmten deutschen Comedy-Duos „Joko und Klaas“. Es existiert eine gewisse Ähnlichkeit zwischen den beiden, was jedoch die Glaubwürdigkeit der Darstellung in Frage stellt. Selbst die Puls4-Reporterin äußerte Zweifel und bezeichnete den Kompagnon als „Fake-Klaas“.
Ungeachtet der Authentizität des Vorfalls könnte der kleine Stunt für MaxaMillion durchaus vorteilhaft gewesen sein. Solche inszenierten Auseinandersetzungen sind in der Welt der sozialen Medien nicht unüblich und können die Follower-Zahl erheblich steigern. Der Opernball, der für seinen Glamour und sein gesellschaftliches Prestige bekannt ist, bietet eine ideale Kulisse für solche Auftritte, die sowohl Unterhaltung als auch Aufmerksamkeit generieren.
Für die nächsten Jahre bleibt der Opernball ein fester Bestandteil der Wiener Gesellschaft, wo Glanz, Glamour und ein Hauch Nostalgie stets präsent sind.
Das könnte dich auch interessieren:
Promis tummeln sich am Red Carpet des Wiener Opernballs
Glanz, Glamour und ein Hauch Nostalgie am Opernball
Der Opernball 2025 zum Mitlesen im Liveticker
Related posts:
- Wettervorhersage für Wien: Regen wird die Stimmung beim Opernball nicht trüben
- Programm, Stars, Demos: Alle Details zum Wiener Opernball 2025
- Auch Hitler war eingeladen: Wiener Opernball-Demonstrationen spiegeln die Stimmung ihrer Zeit wider
- Opernball 2025 bringt zahlreiche Änderungen im öffentlichen Verkehrsfahrplan