Ein Konflikt im Bezirksparlament, der Bau eines neuen Stadions für den WSC und unzureichende Polizeipräsenz in Hernals. MeinBezirk bietet einen Überblick über die Ereignisse, die den Bezirk im vergangenen Jahr geprägt haben.
WIEN/HERNALS. In den letzten zwölf Monaten hat sich nicht nur in Wien viel bewegt. Auch der Bezirk hat im Jahr 2024 zahlreiche Entwicklungen durchlebt. MeinBezirk fasst die Ereignisse zusammen, die Hernals beschäftigt haben.
A – Alszeilenmarkt
Zum zweiten Mal hat der Verein „Nigri Diaboli“ den Alszeilenmarkt in Hernals zu einem Spektakel gemacht. Am Samstag, 30. November, kamen zwischen 400 und 500 Besucher, um die beeindruckende Show der Krampusse zu erleben.
B – Bau des Stadions
Der Bau des neuen Stadions für den Wiener Fußball-Club hat begonnen. Wenn alles nach Plan verläuft, wird das Stadion Ende 2025 fertiggestellt sein, und im 2. Quartal 2026 können wieder Spiele stattfinden.
Abriss am Elterleinplatz 8 sorgt für heftige politische Kontroversen
C – Chaos im Bezirk
Bei der Bezirksvertretungssitzung Anfang Dezember herrschte ein chaotisches Klima. Auslöser war – siehe A – der geplante Abriss eines Hauses.
D – Drucklos
Ende des Jahres sorgte das Kollektiv „Atemnot“ für Aufsehen, indem es die Luft aus den Reifen mehrerer SUVs im Bezirk ließ.
E – Elisabeth Mössmer-Cattalini
Elisabeth Mössmer-Cattalini (SPÖ) trat die Nachfolge von Alice Seidl (SPÖ) als Bezirksvorsteher-Stellvertreterin an.
Mössmer-Cattalini wird neue Bezirksvorsteherin in Hernals
F – Fehlende Betriebe
In ganz Hernals gab es 2024 eine besorgniserregende Anzahl von leerstehenden Geschäftsflächen.
G – Gesundheitspark
Der Gesundheitspark neben dem Krankenhaus Göttlicher Heiland in der Vollbadgasse 6 ist ein neuer Ort zum Entspannen entstanden.
Neue Förderungen für eine positive Zukunft in Hernals
I – Neue Initiativen
„WieNeu+“ soll lokale Initiativen unterstützen und die Ideen und Vorschläge von Anwohnern und Unternehmen stärker einbeziehen.
J – Jährliches Mistfest
Das jährliche Mistfest im September musste aufgrund von Unwetterwarnungen kurzfristig abgesagt werden.
Kinderdorf soll die Entwicklung von Hernals fördern
K – Neues Kinderdorf
Das Kinderdorf wird in der Anton-Haidl-Gasse entstehen. Das „Dorf am Schafberg“ soll Kindern und Jugendlichen ein leistbares Freizeit- und Wohnangebot bieten.
L – Lichter bleiben aus
In diesem Jahr gab es im gesamten Bezirk keine Weihnachtsbeleuchtung, da die Hernalser Kaufleute die Kosten nicht decken konnten.
In Hernals gibt es heuer keine Weihnachtsbeleuchtung
M – Menstruations-Artikel
An allen Schulen im Bezirk stehen für Schülerinnen im Jahr 2024 Menstruationsprodukte kostenfrei zur Verfügung.
N – Nachtzentrum
Die Stadt Wien erweitert ihr Angebot für wohnungslose Menschen – auch in Hernals gab es ein Nachtzentrum für bis zu 50 Personen.
O – Ohne Probleme spazieren
Der „Masterplan Gehen“ zielt darauf ab, das Zufußgehen im Bezirk zu erleichtern.
Zahlreiche Einsatzkräfte fehlen in Hernals und Ottakring
P – Polizei fehlt
Im Laufe des Jahres waren in Hernals nicht genügend Polizisten im Einsatz.
R – Radelnde Kinder
Nach über 200 Fahrten und zahlreichen zurückgelegten Kilometern wurde der „Fahrradkonvoi“ mit dem Mobilitätspreis des Verkehrsclubs Österreich ausgezeichnet.
S – Seeböckgasse
Die Umgestaltung der Seeböckgasse in Ottakring zu einer Fahrradstraße hat begonnen. Nach Abschluss der Arbeiten wird diese 2,5 Kilometer lange Verbindung vom 16. Bezirk bis zum Hernalser Gürtel Radfahrenden eine bessere Infrastruktur bieten.
T – Tempolimit
Eine Petition aus Hernals hat die erforderliche Anzahl an Unterschriften erreicht und wurde im Wiener Gemeinderat behandelt. Sie fordert eine Temporeduktion in der Hernalser Hauptstraße.
Petition fordert Tempo 30 in der Hernalser Hauptstraße
U – Unter Tage
Der Bau der U5 schreitet unterirdisch munter voran. Aufgrund der Bauarbeiten musste auch die Straßenbahnlinie 43 temporär umgeleitet werden.
V – Verfaulter Baum
Eine alte Kastanie auf der Neuwaldegger Straße musste aufgrund eines Pilzbefalls gefällt werden.
W – Neuer Wasserbehälter
Ein neuer Wasserbehälter am Schafberg erhöht das Speichervolumen nahezu um das Dreifache – von 23 auf 60 Millionen Liter Wasser.
X – X-erl machen
Bei der Nationalratswahl 2024 waren 31.127 Hernalserinnen und Hernalser wahlberechtigt. Im Bezirk erzielte die SPÖ 28,7 Prozent der Stimmen. Hier findest du alle Ergebnisse aus Hernals.
Das Ergebnis der Nationalratswahl im Bezirk Hernals
Y – Yen bezahlen
Schülerinnen und Schüler, die sich für das Jugend-Austauschprogramm im kommenden Jahr in Japan angemeldet haben, müssen mit Yen bezahlen.
Z – Ganz zenlos
Bei der Sitzung der Bezirksvertretung war von Zen keine Spur. Der geplante Abriss des Hauses am Elterleinplatz 8 führte zu heftigen Auseinandersetzungen.
Das könnte dir auch gefallen:
Benefizauktion erzielt mehr als 2.000 Euro für den Lichtblickhof
Neuer Schulstandort Gersthof ist bald bezugsfertig