Am Donnerstagabend benötigen Öffi-Pendlerinnen und -pendler starke Nerven. Neben längeren Wartezeiten und Zugausfällen bei der U3 und U4 gibt es auch bei der Wiener S-Bahn erhebliche Verzögerungen und einige Ausfälle.
Aktualisiert am 16. Jänner um 20.07 Uhr / von Johannes Reiterits & Antonio Šećerović
WIEN. Ausgerechnet während des dichten Abendverkehrs hatten die Wiener Linien und die ÖBB am Donnerstag, 16. Jänner, mit Problemen zu kämpfen. Während die Pendlerinnen und Pendler in großer Zahl nach Hause unterwegs waren, traten bei beiden Anbietern Störungen auf.
Zunächst zu den Wiener Linien: Gegen 18.30 Uhr gab es einen größeren Feuerwehreinsatz in der U-Bahn-Station Landstraße. Aus diesem Grund war die Linie U3 zwischen Stubentor und Rochusgasse nicht verfügbar.
Die Betroffenen mussten auf die Linie 74A ausweichen. Um 18.57 Uhr war die Störung behoben, jedoch kam es danach zu unterschiedlichen Intervallen auf der Linie U3.
Technikprobleme bei ÖBB
Blickwechsel über die Erde: Wer meint, von der U3 auf die S-Bahn umzusteigen, würde einen schnelleren Nachhauseweg ermöglichen, liegt falsch. Denn gleichzeitig gab es dort einen „technischen Defekt“, wie ein ÖBB-Sprecher gegenüber MeinBezirk bestätigte.
Dieser trat gegen 18.30 Uhr zwischen den Stationen Praterstern und Floridsdorf auf. Auch hier kam es zu Verzögerungen, und einige Züge mussten ausfallen. Positiv: Diese Störung soll nur bis 19.30 Uhr andauern, erfährt MeinBezirk.
Weichenstörung bei U4
Ein weiteres Problem konnte glücklicherweise schnell behoben werden. Auch bei der U4 gab es eine Weichenstörung beim Schwedenplatz, was zu einzelnen Ausfällen in Richtung Heiligenstadt führte. Der Defekt kann allerdings mittlerweile als behoben angesehen werden, doch es sind weiterhin unterschiedliche Intervalle zu erwarten.
Weitere Themen:
Polizei stellte gestohlenes Parfum im Wert von 1.000 Euro sicher
Kostenlose Infoveranstaltung zum Hundeführschein