Die Mega-Rakete Starship von Tech-Milliardär Elon Musks Unternehmen hob um 16:37 Uhr (Ortszeit, 23:37 Uhr MEZ) zu einem Testflug vom Weltraumbahnhof Starbase im südtexanischen Boca Chica ab. Hier sind einige wichtige Punkte des Testflugs:
- Die untere Stufe, die „Super Heavy“ genannt wird, verlangsamte etwa sieben Minuten nach dem Start ihren Flug.
- Sie glitt zurück zur Abschussrampe und wurde von mechanischen Armen am Startturm aufgefangen.
- Dies war das zweite erfolgreiche Auffangen, nachdem es SpaceX beim Testflug im Oktober nur einmal gelungen war.
- Das Team am Boden begrüßte das Wiederauffangen mit Applaus und Jubel.
Leider währte der Triumph nicht lange: Kurz nach dem Wiederauffangen bestätigten die Sprecher einer Live-Übertragung im Internet, dass die obere Stufe aufgrund einer Antriebsanomalie verloren gegangen sei.
Zusätzliche Informationen:
- Die Flugverfolgungswebsite Flight Aware zeigte mehrere Flugzeuge über dem Atlantik, die ihren Kurs in der Nähe der Turks- und Caicosinseln änderten.
- Nutzer des Onlinedienstes X teilten dramatische Aufnahmen, die zeigten, wie die obere Raketenstufe beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre auseinanderbrach.
- „Erfolg ist ungewiss, aber Unterhaltung ist garantiert“, schrieb Musk bei X und teilte eines der Videos.
Die US-Luftfahrtbehörde FAA erklärte, dass sie sich der beim Testflug der Starship aufgetretenen „Anomalie“ bewusst sei und den Vorgang überprüfe, um eine aktualisierte Erklärung abzugeben.
SpaceX verfolgt mit Starship das Ziel, eine vollständig wiederverwendbare und kostengünstigere Rakete für zukünftige Raumfahrtmissionen zu entwickeln. Das Starship-Raketensystem umfasst:
- Eine 70 Meter hohe erste Antriebsstufe namens „Super Heavy“
- Eine 50 Meter lange Raumfähre namens „Starship“ mit zusätzlichen Antrieben.
Gleichzeitig startete die Rakete New Glenn des US-Raumfahrtunternehmens Blue Origin von Amazon-Gründer Jeff Bezos zu ihrem ersten Testflug. New Glenn erreichte planmäßig eine Erdumlaufbahn, jedoch klappte die Rückkehr der wiederverwendbaren Antriebsstufe nicht im ersten Anlauf. Blue Origin strebt mit New Glenn an, in den lukrativen Markt für Orbitalraketen einzutreten und SpaceX Konkurrenz zu machen.
Insgesamt war der Testflug von Starship sowohl ein Schritt nach vorne als auch eine Herausforderung für SpaceX, während Blue Origin sich ebenfalls auf dem Weg zur Marktetablierung befindet.