Simon Rattle Honored with Prestigious Siemens Music Prize!


Die Stiftung urteilte, dass Rattle für herausragende Interpretationen steht und offen gegenüber verschiedenen musikalischen Genres ist. Sein Repertoire ist außergewöhnlich breit und umfasst:

  • Symphonische Werke aus Klassik und Romantik
  • Barocke Werke
  • Kompositionen des 20. und 21. Jahrhunderts

Darüber hinaus setzt sich Rattle für die Neue Musik ein und engagiert sich unvergleichlich in der Vermittlungsarbeit, um klassische Musik einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Die private Ernst von Siemens Musikstiftung (EvS) mit Sitz in der Schweiz verleiht diese Auszeichnung seit 1973 jährlich. Die wichtigsten Punkte der Stiftung umfassen:

  • Hauptpreis und Förderpreise in den Kategorien Ensemble und Komposition
  • Unterstützung weltweit von Musikprojekten, einschließlich musikalischem Nachwuchs und Kompositionsaufträgen
  • Vergabe von insgesamt vier Millionen Euro in 2025

Die Stiftung wurde 1972 von Ernst von Siemens gegründet. Der erste Preis wurde 1973 an den Komponisten Benjamin Britten für „A Midsummer Night’s Dream“ verliehen. Zu späteren Geehrten zählen unter anderem:

  • Violinistin Anne-Sophie Mutter
  • Dirigent Mariss Jansons
  • Komponist Hans Werner Henze

Österreichische Preisträger sind:

  • Herbert von Karajan
  • Nikolaus Harnoncourt
  • Friedrich Cerha
  • Olga Neuwirth

(S E R V I C E – )

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ernst von Siemens Musikstiftung eine bedeutende Rolle in der Unterstützung und Förderung klassischer Musik spielt und talentierte Künstler ehrt und unterstützt.

Beitrag teilen