Der Republikaner gab keine genauen Details zu seinen Vorhaben preis. Trump hatte während des Wahlkampfs wiederholt versprochen, bestimmte Maßnahmen zu ergreifen, jedoch bislang keine spezifischen Informationen bereitgestellt. Er lobte die „großartigen Geiseln“ und fügte hinzu: „In den meisten Fällen haben sie nichts falsch gemacht.“
In seiner Rede bei der Parade erwähnte Trump einige Momente später die Hamas-Geiseln. Er würdigte zunächst seinen Gesandten für den Nahen Osten, Steve Witkoff, der ebenfalls anwesend war. Er sagte weiter:
- „Und an die ehemaligen Geiseln, die heute bei uns sind. Willkommen, willkommen zu Hause.“
- „Wir haben nie aufgehört, für euch zu beten, und wir sind so froh, dass ihr wieder mit euren Freunden und Familien vereint seid.“
Trump setzte sich in der Sportarena an einen Tisch und begann, zu dem Jubel seiner Anhänger, Dokumente zu unterzeichnen. Zu den wichtigsten Maßnahmen gehören:
- Aufhebung von 78 Dekreten aus der Ära von Joe Biden.
- Ausschluss des US-Militärs vom bereits angekündigten Einstellungsstopp der Bundesbehörden.
- Rückzug aus dem Klimaabkommen.
Trump forderte: „Können Sie sich vorstellen, dass Biden das macht?“, und warf letztlich die Stifte, die zur Unterzeichnung bereitlagen, in die Menge.
Zusätzliche Maßnahmen umfassen:
- Stopp neuer Vorschriften.
- Einstellungsstopp für Bundesbedienstete, die nicht mehr von zu Hause arbeiten dürfen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Trump seine Agenda zur Rückkehr zu bestimmten politischen Maßnahmen enthüllte und dabei die Themen Geiseln und Beschäftigung ansprach. Er bleibt ein umstrittener, aber bedeutender Akteur in der politischen Landschaft der USA.