Vereint durch Musik: Höttinger Sänger fesselten beim Dreiländerkonzert


Der Höttinger Sängerbund begeistert beim Dreiländerkonzert im Allgäu.

INNSBRUCK. Der traditionsreiche Männerchor Höttinger Sängerbund hinterließ einen eindrucksvollen Eindruck beim Dreiländerkonzert, das kürzlich im malerischen Marktoberdorf im Allgäu stattfand. Unter dem Motto „Mit Freunden feiern wir im Glanz 130 Jahre Liederkranz“ traten die Sänger Anfang Mai gemeinsam mit Chören aus der Schweiz und dem Allgäu auf, was den Abend zu einem besonderen Erlebnis machte.

Musikalische Grüße aus Tirol

Unter der einfühlsamen Leitung von Wolfgang Niedermayr präsentierten die Höttinger Sänger eine breit gefächerte Auswahl an Liedern, die von den Klängen Franz Schuberts bis zu zeitgenössischen Stücken von Christian Dreo reichten. Besonders die Darbietungen von „Der Wein“ und „’s Fruahjahr“ des Tiroler Komponisten Josef Pöll fanden großen Anklang beim Publikum. Rund 500 Besucherinnen und Besucher im Modeon-Saal konnten sich über „musikalische Grüße aus Tirol“ freuen und wurden in die traditionelle Volksmusikwelt Tirols entführt.

Der Männerchor zeichnet sich durch seine traditionellen Volkslieder aus. | Foto: Sängerbund Hötting / Sigl und Staggl

Musik vereint die Menschen

Den krönenden Abschluss des Abends bildete das gemeinsame Singen von Ludwig van Beethovens „Ode an die Freude“, bei dem auch die Zuschauer begeistert mit einstimmten. Diese gemeinschaftliche Darbietung unterstrich die verbindende Kraft der Musik und machte den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Beim Abschlusslied sangen alle Chöre gemeinsam.  | Foto: Sängerbund Hötting / Sigl und Staggl

Für den Höttinger Sängerbund hat sich der Abend als voller Erfolg herausgestellt:

„Länderübergreifende Kontakte, hohe Gastfreundschaft gepaart mit großer Sangesfreude machten diese Sängerausflug zu einem besonderen Erlebnis.“

Obmann Stefan Oberhauser äußerte sich ebenfalls erfreut:

„Die Reise nach Marktoberdorf hat sich jedenfalls gelohnt und die Motivation beim Sängerbund Hötting weiter gestärkt!“

Zum stimmungsvollen Abschluss des Abends gab es großen Applaus.  | Foto: Sängerbund Hötting / Sigl und Staggl

Der Höttinger Sängerbund – ein Chor mit Geschichte

Der Höttinger Sängerbund, ein wichtiger Teil der Tiroler Kultur, besteht bereits seit 1899 und hat sich über die Jahre nicht nur dem Erhalt, sondern auch der Erneuerung traditioneller Volkslieder verschrieben. Die Leidenschaft für Gesang und die Fähigkeit, verschiedene Generationen zu vereinen, machen diesen Männerchor zu einem unverwechselbaren Element der Gemeinschaft.

Der Abend im Allgäu war ein wahres Highlight für den Chor. | Foto: Sängerbund Hötting / Sigl und Staggl

Das könnte dich auch interessieren:

Welche Funktionen erfüllte der Marktgraben?

Zitronen mit psychologischen Tiefen

Aktuelle Nachrichten aus Innsbruck auf MeinBezirk



Source link

Beitrag teilen