Rund um den Reumannplatz wird es während der Osterferien erneut eine Großbaustelle geben, da die Wiener Linien ihre kontinuierlichen Instandhaltungsarbeiten im öffentlichen Verkehr fortsetzen.
WIEN. Die rote U-Bahnlinie U1, die seit fast 50 Jahren die Strecke zwischen Südtiroler Platz-Hauptbahnhof und Reumannplatz bedient, erhält dringend benötigte Modernisierungen. Um einen zuverlässigen und reibungslosen Betrieb für die kommenden Jahrzehnte zu gewährleisten, werden sowohl die Tunnelinfrastruktur als auch die Gleise der U1 modernisiert.
Im Zuge dieser Baumaßnahmen werden während der Osterferien in der Nähe der Station Keplerplatz neue Weichen eingebaut. Bereits seit Februar 2023 wird zudem die darüberliegende Tunnelabdichtung erneuert, um die Verkehrssicherheit und den Komfort für die Fahrgäste zu erhöhen.
Baustelle dauert nur wenige Wochen
Die Bauarbeiten finden vom 12. bis einschließlich 21. April statt. In dieser Zeit kann die U1 zwischen Südtiroler Platz-Hauptbahnhof und Reumannplatz nicht verkehren. Daher wird die Linie in zwei Abschnitte geteilt: Sie wird während der Osterferien zwischen Leopoldau und Südtiroler Platz-Hauptbahnhof sowie zwischen Oberlaa und Reumannplatz verkehren.
Als Alternative wird die Straßenbahnlinie E1 tagsüber im Fünf-Minuten-Intervall zwischen Reumannplatz und Quartier Belvedere verkehren. Zusätzlich wird die Linie 6 Fahrgäste aus dem 10. und 11. Bezirk im verkürzten Vier-Minuten-Intervall zur U4-Station Margaretengürtel bringen. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass die Fahrgäste weiterhin störungsfrei reisen können, trotz der notwendigen Bauarbeiten.
Die Wiener Linien empfehlen ihren Fahrgästen, ihre individuelle Route auf wienmobil.at oder in der WienMobil App zu planen. Es wird empfohlen, während dieser Zeit etwas mehr Reisezeit einzuplanen, um Verzögerungen zu vermeiden.
Das könnte dich auch interessieren:
Rund 1,4 Millionen Euro Spendengeld durch den Wiener Opernball.
Fortdauernder Personalmangel in Wiener Kindergärten.
Pkw-Lenker musste nach Kollision reanimiert werden, was erneut die Sicherheitslage auf Wiens Straßen in den Fokus rückt.