Ist ein neues Sicherheitsschloss für die Haustür vonnöten, kann dies mit erhöhten Kosten einhergehen. Allerdings ist die Nennung eines fixen Preises unmöglich, da verschiedene Faktoren den finalen Kostenaufwand bestimmen. So hängt der Preis unter anderem von der jeweiligen Tür und dem gewählten Schloss ab. Überdies ist entscheidend, ob das Schloss in Eigenregie getauscht oder ob ein externer Schlüsselservice hinzugezogen wird. Der Wechsel eines einfachen Schlosses ist durchaus in Eigenleistung möglich. Handelt es sich jedoch um eine Schließvorrichtung für eine zu sichernde Haustür, sollte auf die Dienste eines Fachbetriebs zurückgegriffen werden. Bei den Angestellten der Schlüsselfirma sitzt jeder Handgriff, obendrein kommt eine umfassende Garantieleistung zum Tragen. Der Kunde ist demnach auf der sicheren Seite, muss allerdings den ein oder anderen Euro mehr investieren. Das Geld ist in der Regel gut angelegt.
Was ist ein Sicherheitsschloss?
Bi einem Sicherheitsschloss handelt es sich um eine Vorrichtung mit Schließzylinder. Der Zylinder ist im Gehäuse verbaut und drehbar. Befindet sich das Schloss in einem gesicherten, sprich abgeschlossenen Zustand, sieht sich der Zylinder durch diverse Stifte gehalten beziehungsweise fixiert. Ein Sicherheitsschloss besitzt mehrere Zuhaltungen. Erst nach ihrer Entsperrung kann die Tür geöffnet werden. Der verbaute Zylinder gewährleistet Aufsperrsicherheit, Einbruchsicherheit, Nachtschließsicherheit, Abtastsicherheit und Schlüsselsicherheit.
Gründe für einen Schlosstausch
Als Hauptgründe für einen Schlosswechsel gelten:
– Verbesserung der Sicherheit
– das alte Schloss ist defekt
– verloren gegangene Schlüssel
Wurde der Schlüssel gestohlen oder ist aus einem anderen Grund abhandengekommen, so kann es sich um einen Fall für die Versicherung handeln. In diesem Fall ist der Schaden genauestens zu rekonstruieren und anzuzeigen. Zudem sind die Kosten geltend zu machen. Die Versicherung übernimmt folglich einen Teil oder die Gesamtheit der Kosten. Grundsätzlich gilt: Besser einmal mehr das Schloss tauschen als einmal zu wenig. Wurde beispielsweise ein Schlüssel für die Haustür verlegt und es kommt in der Folge zu einem Einbruch, kann die Versicherung die Schadenübernahme verweigern. Wer das Schloss nach einem Schlüsselverlust wechselt, ist in jedem Fall auf der sicheren Seite.
An modernen Richtlinien orientieren
Sicherheitsschlösser für die Haustür gibt es wie Sand am Meer. Sie sind von simpel bis hochwertig gestaffelt. Ein simpel gestaltetes Schloss ist selbstredend deutlich günstiger als ein hochwertiges. Wie viel Geld in die Hand genommen wird, hängt vom Budget des Endkunden ab sowie vom Sicherheitsstandard der zu bestückenden Tür. Auch in diesem Fall ist die Palette breit gestreut. Eine Nebentür erfordert einen niedrigeren Standard als eine Haupttür. Eine Wohnungstür sollte besser gesichert sein als eine Gartentür. In jedem Fall sollte das gewählte Schloss den neuesten Richtlinien entsprechen, da es ansonsten leicht zu knacken ist.
Der Händler hilft
Während ein einfaches Schloss ohne Sicherheitsvorkehrungen für rund 10 Euro erworben werden kann, beträgt der Preis für ein aufbruchsicheres System entsprechend mehr. Hinzu kommt der Aufwand für den Einbau seitens des Fachhändlers, der für die Montage rund 80 Euro veranschlagt. Das Sicherheitsschloss schlägt mit rund 60 Euro zu Buche. Die Preise sind flexibel und können per Kostenvoranschlag eingegrenzt werden. Jeder seriöse Schlüsseldienst steht für eine kostenlose Vorabbesichtigung zur Verfügung. Dies gilt auch für den Einbau einer Systemschließanlage. Eine solche Vorrichtung wird verbaut, wenn es sich um ein Mehrfamilienhaus handelt, in dem jede Mietpartei Haustür und Wohnung mit dem gleichen Schlüssel öffnet. Der Einbau einer systemischen Schließanlage ist mit erhöhten Kosten verbunden. Da es sich zumeist um zertifizierte Schlösser handelt, ist der Einbau durch einen Fachhändler zwingend vorgeschrieben.
Das Schlüsselmoment beachten
Je nach Region und Händler existieren zum Teil erhebliche Schwankungen in Bezug auf die Preisgestaltung von Schließsystemen. Ein wichtiger Faktor in Sachen Kostenstruktur ist das Schlüsselmoment. Ist für das zu bearbeitende Schloss ein gangbarer Schlüssel vorhanden oder nicht? Falls ja, drückt dies die Kosten. Was auch für eine Bearbeitung während der üblichen Tageszeiten gilt. Muss der Schlüsseldienst jedoch in den Abend- oder Nachtstunden und zudem am Wochenende ausrücken, gehen die Kosten nach oben.