Wien-Simmering: 40-Tonnen-Fahrzeug aufgrund schwerer Mängel angehalten


Beamte der Landesverkehrsabteilung stoppten am Donnerstag, 10. April, einen Sattelzug mit schweren Mängeln im 11. Bezirk Wiens. Besonders alarmierend war der Zustand der Reifen des 40-Tonnen Fahrzeugs, die erheblich beschädigt waren.

WIEN/SIMMERING. Am Donnerstag, den 10. April, erhielten die Beamten der Landesverkehrsabteilung Wien, speziell im Fachbereich Gefahrgut- und Abfallkontrolle, Unterstützung von Mautaufsichtsorganen bei einer amtlichen Kontrolle um 8 Uhr morgens. Während dieser Überprüfung stießen sie auf einen Sattelzug mit einem Gewicht von 40 Tonnen, der im 11. Bezirk unterwegs war.

Die Reifen waren über die gesamte Seitenfläche, innen und auch an der Außenseite auf 15 cm bereits aufgerissen und ein Reifentotalschaden stand unmittelbar bevor. | Foto: LPD Wien

Bei der eingehenden Untersuchung des Fahrzeugs erkannten die Beamten, dass die Reifen schwerwiegende und gefährliche Mängel aufwiesen. Sie waren an der gesamten Seitenfläche sowohl innen als auch außen über 15 Zentimeter aufgerissen, was auf einen drohenden Reifentotalschaden hindeutete. Ein Reifen an der Hinterachse war komplett drucklos und begann sich von der Felge zu lösen, was ein erhöhtes Risiko für den Fahrer und andere Verkehrsteilnehmer darstellte.

Bremssystem ebenfalls defekt

Zusätzlich stellte sich heraus, dass das Antiblockiersystem des Fahrzeugs ausgefallen war, was die Sicherheit erheblich beeinträchtigte. Der Fahrer hatte außerdem seine Kennzeichentafeln verloren, was zu weiteren rechtlichen Problemen führte. Die Beamten schrieben mehrere Anzeigen gemäß dem Kraftfahrgesetz und konnten durch ihr schnelles Handeln eine potenzielle Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer abwenden.

Verkehrssicherheit ist ein zentrales Thema in der Verkehrspolitik, und solche Kontrollen sind entscheidend für die Prävention von Unfällen. Laut Berichten des österreichischen Verkehrsministeriums gibt es jährlich Tausende von Kontrollen, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und ungesicherte Fahrzeuge von den Straßen zu entfernen. Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass schlechte Reifen und defekte Bremsen häufige Ursachen für Verkehrsunfälle bei schweren Nutzfahrzeugen sind.


Das könnte dich auch interessieren:

„Tiere sind keine Ostergeschenke“

Linie U1 ist in den Osterferien geteilt unterwegs

Mehrere Männer lieferten sich Schlägerei bei Prater



Source link

Beitrag teilen