Der Twin City Liner hat bei einer Sonderfahrt 10.000 Euro für einen guten Zweck gesammelt. Der Spendenscheck wurde nun an UNICEF Österreich übergeben.
WIEN. Im Herbst unternahm der Twin City Liner der Central Danube eine besondere Fahrt, die dem guten Zweck diente. Auf der Lego-Sonderfahrt baute der Verein „Der helfende Stein“ während der Reise zwischen Wien und Bratislava ein Twin City Liner Modell aus über 4.000 Lego-Steinen – und das in nur 75 Minuten. MeinBezirk berichtete:
Wien bekommt neuen Schnellkatamaran aus Lego-Steinen
Der Erlös dieser Veranstaltung betrug insgesamt 10.000 Euro. Dieser Betrag wurde vollständig an UNICEF Österreich gespendet und kommt dem Projekt „solarbetriebene Trinkwassersysteme in Malawi“ zugute.
Festliche Übergabe
Der Spendenscheck wurde feierlich von Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ), dem Geschäftsführer der Wien Holding, Kurt Gollowitzer, dem stellvertretenden Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien, Reinhard Karl, und Gerd Krämer von der Geschäftsführung der Central Danube an Christoph Jünger, den Geschäftsführer von UNICEF Österreich, überreicht.
In vielen Regionen der Welt müssen Kinder weite Strecken zurücklegen, um Zugang zu sauberem Trinkwasser zu erhalten. Dies betrifft auch Malawi, wo Wassermangel ein zentrales Problem darstellt, das oft dazu führt, dass Kinder nicht zur Schule gehen können. Verantwortlich dafür sind Durchfallerkrankungen oder Infektionen durch verschmutztes Wasser und das zeitaufwendige Wasserholen, das in der Regel Mädchen obliegt.
Trinkwasser für die Welt
Zur Verbesserung dieser Situation unterstützt UNICEF mit Hilfe von Spenden und Partnerunternehmen die Wiederherstellung von tieferen Brunnen, die mit Solarpumpen ausgestattet werden. So konnten bis Ende 2023 bereits insgesamt 164 solarbetriebene Wassersysteme installiert werden.
„Der Twin City Liner verbindet zwei Nachbarländer in einer Region mit außergewöhnlichem wirtschaftlichem Potenzial. Er steht nicht nur für Netzwerkarbeit und die Stärkung des Wirtschaftsstandorts, sondern begeistert auch immer noch Jung und Alt. Es freut mich, dass wir diese Begeisterung für einen guten Zweck nutzen und einen Scheck über 10.000 Euro für das Projekt ’solarbetriebene Trinkwassersysteme‘ an UNICEF Österreich überreichen dürfen“, sagte Peter Hanke.
Im Januar wird der Twin City Liner eine kurze Winterpause einlegen. Ab dem 1. Februar 2025 startet die neue Saison. Weitere Informationen finden Sie auf www.twincityliner.com.
Das könnte dich auch interessieren:
Viele Baustellen 2025 nach einem „sehr anstrengenden“ Jahr
Muti sorgt für Premiere beim Neujahrskonzert 2025
Related posts:
- „Arnies Klima-Auktion erzielt unglaubliche 1,55 Mio. Euro – Rekordbetrag begeistert!“
- Spendenrekord im 15. Bezirk: Sternsinger erreichen erstmals 40.000 Euro Sammlung
- Gutes Tun: Kunstkalender 2025 unterstützt Obdachloseneinrichtung in Mariahilf
- 1.000 Euro Belohnung für Deine Rückkehr nach Syrien – Hol dir Deine Zukunft zurück!