Wiener Linien: Diese öffentlichen Verkehrsmittel fahren wieder ohne Einschränkungen


Wiener ÖPNV-Fahrgäste können aufatmen! Ab Mittwoch, dem 12. Oktober 2023, verkehren zwei wichtige Verbindungen der Wiener Linien wieder regulär. Die U4, die seit längerer Zeit aufgrund von Bauarbeiten an der Alserbachbrücke nur eingeschränkt fuhr, ist nun wieder vollständig in Betrieb. Auch die Straßenbahnlinie 18, die aufgrund eines Gasrohrbruchs in Erdberg nur kurzgeführt wurde, hat ihren normalen Betrieb wieder aufgenommen.

In Wien haben sich die Fahrgäste in den letzten Wochen auf diverse im Voraus angekündigte Einschränkungen einstellen müssen. Eine der herausragenden Änderungen betraf die U4, die bis zuletzt nur jede zweite Garnitur ab der Station Schwedenplatz in Richtung Heiligenstadt bereitstellte. Die Bauarbeiten an der Alserbachbrücke, die am 13. Januar 2023 begannen und sich als notwendig erweisen, um die Sicherheit der Brücke zu gewährleisten, waren inzwischen weitgehend abgeschlossen. In dieser Zeit war auch in der Station Friedensbrücke lediglich ein Bahnsteig zugänglich, was für viele Fahrgäste eine Herausforderung darstellte.

Bahnsteig Friedensbrücke während der Bauarbeiten. | Foto: Wiener Linien/Manfred Helmer

Die Wiener Linien haben bekannt gegeben, dass die U4 seit Mittwoch wieder durchgehend bis zur Endstation Heiligenstadt fährt. Obwohl weitere Sanierungsarbeiten geplant sind, werden diese den U-Bahn-Betrieb nicht mehr beeinträchtigen. Die Rückkehr zur Normalität wird von vielen Fahrgästen als sehr positiv empfunden.

Normalbetrieb für die Linie 18 nach Gasrohrschaden

Auch für die Straßenbahnlinie 18 gibt es gute Nachrichten: Nach einem Gasrohrbruch in der Erdbergstraße, der am 16. Februar 2023 auftrat, war die Linie nur kurzgeführt unterwegs. Die Wiener Netze informierten über die Notwendigkeit, 32 Meter Rohr unter der Erdbergstraße auszutauschen, was umfangreiche Grabungsarbeiten erforderte. Diese Arbeiten sind nun abgeschlossen, erklärt Christian Call, Sprecher der Wiener Netze, auf Nachfrage von MeinBezirk: „Der betroffene Bereich wurde vollständig saniert, und in naher Zukunft sind keine weiteren Störungen mehr zu erwarten.“

Zusätzlich wurde ein Teil des Gasnetzes in der Erdbergstraße, rund 50 Meter, stillgelegt. Call versichert, dass diese Maßnahme keine negativen Auswirkungen auf die Gasinfrastruktur hat.

Das könnte dich auch interessieren:

Vorbereitungen für den Opernball 2025 führen zu einigen Änderungen im ÖPNV-Fahrplan.

Erfahre mehr über die bewegte Geschichte des Verkehrsknotenpunkts Wien und dessen Entwicklung im ÖPNV.



Source link

Beitrag teilen