Wiener Rathausplatz: Feierlichkeiten und Veranstaltungen zum Steiermark-Frühling 2025 in erweiterter Form


Der Steiermark-Frühling in Wien 2025: Ein Fest der steirischen Lebensart

WIEN/INNERE STADT. Vom 26. bis 30. März 2025 wird der Rathausplatz in Wien erneut zur grünen Oase der Steiermark. Mit dem Steiermark-Frühling präsentieren die steirischen Veranstalter das Herzstück ihrer Kultur und Tradition. In seiner 26. Auflage wird das Fest heuer erstmals in einem verlängerten Format von 4,5 Tagen veranstaltet, was eine noch umfangreichere Teilnahme von Wienerinnen und Wienern ermöglicht.

Der Steiermark-Frühling wird voraussichtlich rund 150.000 Besucher anziehen, die die Vielfalt der steirischen Kultur erleben möchten. Die Steirische Tourismus und Standortmarketing GmbH (STG) freut sich, das Fest als Plattform zur Förderung des Tourismus in der Region Steiermark zu nutzen. Bürgermeisterin und weitere offizielle Vertreter sind begeistert, dass die Wiener sich gerne von den zahlreichen angebotenen Attraktionen anstecken lassen.

Ein Genuss für die Sinne

Während des Festivals werden elf Erlebnisregionen Steiermarks vorgestellt und für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die Besuchenden können sich auf kulinarische Köstlichkeiten freuen, die von traditionellen Rezepten bis hin zu innovativen Kreationen reichen. Die STG berichtet, dass die meisten Gäste durchschnittlich drei Stunden am Rathausplatz verbringen, wobei 78 Prozent aus einem Umkreis von nur zwölf Kilometern anreisen.

Gruppe von links: Josef Rieberer, Evelyn Schweinzger, Landeshauptmann Mario Kunasek, Michael Feiertag sowie Sternekoch Richard Rauch. | Foto: Jaden Gynes

Highlight des Festivals wird das neue Kochstudio sein, in dem berühmte steirische Köche wie Heinz Reitbauer, Richard Rauch und Johann Lafer live kochen. Die Zubereitung der Gerichte wird auf großen Bildschirmen im gesamten Festbereich übertragen. Um die kulinarischen Highlights noch einfacher zu finden, wird eine digitale Speisekarte angeboten, die Besucher durch das größte Pop-up-Restaurant Österreichs auf einer Fläche von 8.200 Quadratmetern führt.

Ein Fest für alle Sinne

Das Fest ist jedoch mehr als nur eine kulinarische Entdeckung: Musikalische Darbietungen von Steirerpop bis Volksmusik, Brauchtumsaktivitäten wie das Palmbuschenbinden und Korbflechten steigern die Attraktivität des Events. Über große LED-Screens werden interaktive Spiele und virtuelle Reiseangebote präsentiert, die speziell für Kinder und Familien herausgearbeitet wurden.

Auch das Personal wird überwiegend aus der Steiermark stammen, mit etwa 1.450 Mitarbeiten, die für ein authentisches Erlebnis sorgen. Laut STG verbringen jährlich rund 350.000 Gäste aus Wien ihren Urlaub im Grünen Herzen Österreichs, was die Beliebtheit der Steiermark als Urlaubsziel unterstreicht.

Weitere interessante Themen:

Die besten Stadtspaziergänge im Frühling

Wien: Die Stadt mit der niedrigsten Autobesitzrate in Österreich

Vor 140 Jahren: Die Geburtsstunde der Badner Bahn



Source link

Beitrag teilen