Wiener Schulstart: Verein Mut bittet um Spenden von Schulmaterialien


Der Verein Mut ruft zur Spende von alten Schulmaterialien auf. Diese Materialien werden zu Beginn des Schuljahres an Kinder aus benachteiligten Verhältnissen verteilt. Die Schulstarthilfe-Aktion findet bereits zum elften Mal statt.

WIEN/WIEDEN. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu, und während Familien sich auf die Sommerferien vorbereiten, bereitet sich der Verein Mut bereits auf das kommende Schuljahr vor. Ihr Engagement zielt darauf ab, Kindern aus sozial schwachen Familien den Schulstart zu erleichtern.

Für die bevorstehende Schulstarthilfe plant der Verein, wieder eine bedeutende Anzahl an Schulmaterialien bereitzustellen. Die notwendigen Utensilien kosten pro Kind zwischen 100 und 300 Euro. Diese erhebliche Summe stellt für viele Familien eine große Herausforderung dar. Der Verein ruft daher zur Spende auf, um die finanzielle Last ein Stück weit zu heben und die Kinder besser unterstützen zu können.

Geo-Dreieck und Kreisel

Das Projekt erfreut sich über die Jahre hinweg großer Beliebtheit und hat vielen Kindern den erfolgreichen Start in die schulische Laufbahn ermöglicht. In 2023 konnten beispielsweise 109 individuelle Schulhilfspakete im Wert von 18.000 Euro vergeben werden. Projektleiterin Marzieh Jafari betont, dass neben dem sozialen Aspekt auch eine nachhaltige Komponente im Fokus steht: „Wir packen für jedes Kind ein individuell angepasstes Schulhilfspaket basierend auf den Schulartikellisten und legen Wert darauf, gut erhaltene, gebrauchte Schultaschen, Lineale, Federpennale und Ähnliches zu verwenden. Dies unterstützt die Idee des Re-Use.“

Von der Schultasche bis zum Lineal sind alle Gegenstände willkommen. | Foto: Verein MUT

Gespendet werden können gut erhaltene Schulartikel – von Mal- und Bastelmaterial über Stifte bis hin zu Heften und Mappen sind alle Gegenstände willkommen. Auch Geldspenden werden geschätzt, um nicht wiederverwendbare Schulartikel zu erwerben. Solche Maßnahmen fördern nicht nur den Bildungsgang der Kinder, sondern tragen auch zur Unterstützung von nachhaltigen Praktiken bei.

Familien, die von dieser Hilfe profitieren möchten, können sich per E-Mail an [email protected] bewerben. Für die Beantragung sind ein Einkommensnachweis, eine Schulbesuchsbestätigung und eine Materialliste der Schule erforderlich, um den Anspruch auf die bereitgestellten Artikel zu prüfen.

Das könnte dich auch interessieren:

Karlsplatz wird bald zum Open-Air-Kinosaal

Wiedner Telefonzelle wird demnächst abgebaut

Brautkleidgeschäft Mariebelle hat für jede Frau das passende Kleid



Source link

Beitrag teilen