Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /usr/www/users/beziri/bezirksjournal/wp-content/plugins/elementor-pro/modules/dynamic-tags/tags/post-featured-image.php on line 39

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /usr/www/users/beziri/bezirksjournal/wp-content/plugins/elementor-pro/modules/dynamic-tags/tags/post-featured-image.php on line 39

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /usr/www/users/beziri/bezirksjournal/wp-content/plugins/elementor-pro/modules/dynamic-tags/tags/post-featured-image.php on line 39

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /usr/www/users/beziri/bezirksjournal/wp-content/plugins/elementor-pro/modules/dynamic-tags/tags/post-featured-image.php on line 39
Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik - Villa Blum - Führung

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /usr/www/users/beziri/bezirksjournal/wp-content/plugins/elementor-pro/modules/dynamic-tags/tags/post-featured-image.php on line 39

Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik – Villa Blum – Führung

Freitag, 24. Mai 2019
Der Standort der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik am Hietzinger Trazerberg hat eine besondere Geschichte. Bereits um 1800 im Franziszeischen Katasterplan  verzeichnet, wurde das Areal von der Industriellen-Familie Blum 1918 gekauft und die darauf befindlichen Gebäude nach Entwürfen des Josef Hoffmann Schülers Carl Witzmann umgebaut bzw. errichtet.

Nach der Enteignung und Nutzung als Firmensitz der Heinkel Flugzeugwerke wurde die Liegenschaft nach dem Zweiten Weltkrieg restituiert und vom Bund zum Zwecke der Einrichtung eines Bundesseminars angekauft. Der Direktor der Hochschule, Dr. Thomas Haase, führt durch diese historisch und (garten-)architektonisch bedeutende Hietzinger Liegenschaft.

hochschule

Foto: © Timo Riess

Informationen zur Veranstaltung:

  • Führung: Dr. Thomas Haase, Rektor der Hochschule für
  • Agrar- und Umweltpädagogik
  • Treffpunkt: Angermayergasse 1, 1130 Wien
  • Beginn: Freitag, 24. Mai 2019, 15.00 Uhr, Dauer: ca. 1,5 h
  • Kosten: 25 Euro pro Person (unter 25 Jahren: 15 Euro)
Beitrag teilen