Freitag, 17. Mai 2019
Zwischen 1850 und 1856 wurde das Bauwerk als repräsentatives Kernstück des Arsenals nach Plänen von Ludwig Foerster und Theophil Hansen errichtet. Maurisch-
byzantinisch und neugotisch sind die vorherrschenden Stilrichtungen.
Die künstlerische Innengestaltung wurde erst 16 Jahre später beendet. Heute werden in diesem ältesten
Museumsbau der Stadt Wien die (Militär-) Geschichte der Habsburgermonarchie vom Ende des 16. Jahrhunderts bis 1918 und das Schicksal Österreichs nach dem Zerfall der Monarchie bis 1945 gezeigt. Die Führung beleuchtet die Geschichte und Architektur des Arsenals und seinesMuseumsbaus.
Foto: © Timo Riess
Informationen zur Veranstaltung:
- Führung: Mag. Georg Rütgen, HGM
- Treffpunkt: Eingang Heeresgeschichtliches Museum: Arsenal,
- Objekt 1, 1030 Wien
- Beginn: Freitag, 17. Mai 2019, 15.00 Uhr, Dauer: ca. 1,5 h
- Kosten: 25 Euro pro Person (unter 25 Jahren: 15 Euro)