Bezirksjournal

Werbung
  • Ratgeber
  • Nachrichten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Sport und Urlaub

Biker Urlaub in Österreich – Tolle Routen für Motorradfahrer

International genießt Österreich wohl deshalb einen ausgezeichneten Ruf, da dieses Land viele Gebirgszüge nachweisen kann. In der Folge wird hierbei vermehrt dem Wintersport gefrönt. Des Weiteren scheint auch das Wandern sehr beliebt. Außerdem fühlen sich viele leidenschaftliche Biker von dem alpinen Flair angezogen. So bieten sich quer über das Land verteilt viele verschiedene Touren und Pässe, die für ein unvergessliches Erlebnis sorgen können. Im Folgenden sollen einige Highlights aus dem Bundesland Tirol vorgestellt werden.

Die Kauntertaler Gletscherstraße – Schöne Natur

Diese Tour verfügt über eine Länge von knapp 26 Kilometer. Außerdem wird ein Höhenunterschied von rund 1.500 Meter überwunden. 29 Kehren können den kurvigen und knackigen Charakter dieser Straße durchaus unterstreichen. Auch die Natur hat an dieser Stelle einiges zu bieten. So erfolgt eine Passierung eines Stausees, außerdem kann ein Blick auf den Gepatschgletscher erfolgen. Herausragend scheinen an dieser Stelle vor allem die ausufernden Eisbrüche. Wer die Umgebung ein wenig näher inspizieren will, kann eine Halbtagestour unternehmen, wobei eine begehbare Gletscherspalte besichtigt werden kann.

Auf der Silvretta Hochalpenstraße – Von Vorarlberg bis Tirol

motorrad-touren-oesterreich

Motorrad-Urlaub in Österreich geniessen

Die Silvretta Hochalpenstraße sollte als absolutes Highlight in dieser Region angesehen werden. Nicht nur Biker, sondern auch Lenker vierrädriger Vehikel besuchen diese Straße äußerst gerne. Mehr als 30 Kehren wissen durchaus zu begeistern. Auf dieser Tour wird außerdem der höchste Berg Vorarlbergs passiert, der Piz Buin, welcher sich auf einer Höhe von 3312 Meter vorfindet. Für die Rückfahrt ergeben sich unterschiedliche Möglichkeiten. Zum einen kann der Weg über das Lechtal angesteuert werden, zum anderen bieten sich einer Überquerung des Flexenpasses an.

Pflichtprogramm auf dem Hahntennjoch

Wer das Hahntennjoch passiert, hat Gewissheit darüber, den nördlichsten Alpenpass zu befahren. Dieser findet sich wiederum ausschließlich auf Tiroler Boden, wobei die Ammergauer Alpen touchiert werden, welche nahe an der deutschen Grenze liegen. Der Beginn erfolgt westlich im Lechtal hinab in das Bschlaber Tal bis hin zur Ortschaft Imst. Imposant scheinen an dieser Stelle die Lechtaler Alpen, welche eine Höhe von bis zu 2777 Meter erreichen. Die Tour beträgt insgesamt knapp 14 Kilometer. Währenddessen werden ca. 1080 Höhenmeter bewältigt.

David Reisner
David Reisner

Das Projekt Bezirksjournal.at wird von David Reisner betreut. Da er lange Zeit in einem kleinen Ort in der Nähe von Graz, im wunderschönen Peggau, aufgewachsen

ist interessiert er sich für regionale Nachrichten und Geschichten aus den Bezirken. Er besucht regelmäßig Veranstaltungen vor Ort und berichtet über Neuheiten und spannende Nachrichten auch aus Ihrer Region und Ihrer Nähe. Privat ist er gerne auf Tanz-Veranstaltungen aktiv und sportlich aktiv.

Vielleicht sind auch diese Themen interessant:

  • Skilanglauf in Österreich – Wo macht man Aktivurlaub?

    Völlig zurecht wird Österreich vor allem im Winter von unzähligen Touristen heimgesucht. Die vielen Gebirge und die ...

  • Herbstferien in Österreich

    Es sollte klar festgehalten werden, dass Österreich zu allen Jahreszeiten eine Region darstellt, die einen Besuch wert ist. Viele einheimische Bewohner ...

  • Familien Ausflüge – Tolle Ausflugsziele in Österreich

    Die Alpenrepublik besticht vor allem durch ein abwechslungsreich erscheinendes Angebot. Sommer wie Winter kann der ...

  • Warum man Österreich für einen Urlaub wählen sollte

    Wirtschaftlich gesehen, ist der Tourismus für Österreich enorm wichtig. Viele Regionen, vor allem Vorarlberg und Tirol, ...

Impressum - Datenschutz