Bezirksjournal

Werbung
  • Ratgeber
  • Nachrichten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Sport und Urlaub

Mit der Wachaubahn zum Wacher Weinfrühling

Am 4. und 5. Mai findet der bereits traditionelle Wachauer Weinfrühling statt. Die Wachaubahn ist auch 2019 als regionaler Partner mit an Bord. „Der Weinfrühling lockt Jahr für Jahr Besucherinnen und Besucher aus nah und fern in das Weltkulturerbe Wachau.

Foto: Frühlingsfahrt im Zeichen des Wachauer Weins. (©NÖVOG/Kerschbaummayr)

Foto: Frühlingsfahrt im Zeichen des Wachauer Weins. (©NÖVOG/Kerschbaummayr)
©fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Gerne unterstützen wir dieses Eventhighlight im Zeichen der edlen Wachauer Tropfen. Die Gäste können unsere Wachaubahn mit dem Weinfrühlingsband an beiden Tagen kostenfrei nutzen“, informiert Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko.

Das Weinfrühlingsband ist heuer erstmals direkt in der Wachaubahn erhältlich. Von 10:00 bis 18:00 Uhr können damit mehr als 100 Winzerinnen und Winzer besucht und deren Weine aus dem Jahrgang 2018 verkostet werden. Am Samstag, 4. Mai., lockt zusätzlich die Steinfeder-Night ins Schloss Spitz. „Als besonderes Angebot für unsere Gäste bieten wir für die abendliche Anreise zur Steinfeder-Night in Spitz einen Sonderzug ab Krems an“, sagt NÖVOG Geschäftsführerin Barbara Komarek.

Durch die Kooperation von Vineau Wachau mit dem Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) können Inhaber des Weinfrühlingsbandes neben der Wachaubahn auch die Wachau-Buslinien und die Donaufähren zwischen Krems und Melk an beiden Tagen kostenfrei nutzen.

Foto: Frühlingsfahrt im Zeichen des Wachauer Weins. (©NÖVOG/Kerschbaummayr)

Information

Weitere Informationen zur Wachaubahn gibt es im Internet unter www.wachaubahn.at und im NÖVOG Infocenter (täglich von 7:30 bis 18:00 Uhr) unter 02742/360 990-1000.

David Reisner
David Reisner

Das Projekt Bezirksjournal.at wird von David Reisner betreut. Da er lange Zeit in einem kleinen Ort in der Nähe von Graz, im wunderschönen Peggau, aufgewachsen

ist interessiert er sich für regionale Nachrichten und Geschichten aus den Bezirken. Er besucht regelmäßig Veranstaltungen vor Ort und berichtet über Neuheiten und spannende Nachrichten auch aus Ihrer Region und Ihrer Nähe. Privat ist er gerne auf Tanz-Veranstaltungen aktiv und sportlich aktiv.

Vielleicht sind auch diese Themen interessant:

  • NÖVOG: Mehr Sicherheit durch neue Eisenbahnkreuzungen

    Um noch mehr Schutz für die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, hat die NÖVOG in zwei neue ...

  • NÖVOG: Mehr Sicherheit durch neue Eisenbahnkreuzungen

    Auch im Jahr 2016 investierte die NÖVOG in den Ausbau 10 neuer Eisenbahnkreuzungen, um noch mehr Schutz für die ...

  • Weinfrühling 2018: Vielfalt wie noch nie!

    225 Winzer öffnen ihre Kellertüren im Kamptal, Kremstal und Traisental Weinfrühling 2018: Vielfalt wie noch nie! Wenn Ende April im ...

Impressum - Datenschutz