Bezirksjournal

Werbung
  • Ratgeber
  • Nachrichten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Sport und Urlaub

NÖVOG: Mehr Sicherheit durch neue Eisenbahnkreuzungen

Um noch mehr Schutz für die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, hat die NÖVOG in zwei neue Eisenbahnkreuzungen in Langschlag und Langau investiert. „Die Sicherheit hat für das Land Niederösterreich oberste Priorität, einerseits für unsere Fahrgäste, andererseits auch für alle anderen Verkehrsteilnehmer.

Daher haben wir insgesamt mehr als 260.000 Euro im Rahmen unseres umfangreichen Ausbauprogramms in die Sicherung zweier Eisenbahnkreuzungen investiert. Das Unfallrisiko kann damit enorm reduziert werden“, informiert Verkehrslandesrat Karl Wilfing.


Für den für Straßenbau zuständigen Landesrat Ludwig Schleritzko ist das ein weiterer Schritt in eine noch sicherere Zukunft: „Mit jeder neuen Anlage sinkt das Unfallrisiko auf unseren Straßen um ein Vielfaches. Auch 2018 wird der eingeschlagene Weg des kontinuierlichen Ausbaus der gesicherten Eisenbahnkreuzungen in Niederösterreich fortgesetzt werden.“

Die Anlagen arbeiten vollautomatisch, ohne Zutun des Lokführers. „Die installierten Systeme machen unsere Sicherungsanlagen noch effektiver. Ein Überwachungssignal zeigt an, dass der zu befahrende Übergang auch tatsächlich für den Straßenverkehr gesichert ist. Die zuverlässige Einschaltung erfolgt selbstständig über Radsensoren, die an den Schienen montiert sind“, erklärt NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl die umfangreichen Arbeiten.

Neben der erhöhten Sicherheit haben die neuen Eisenbahnkreuzungen noch einen weiteren wesentlichen Vorteil. „Für die Straßenverkehrsteilnehmerinnen und Straßenverkehrsteilnehmer bedeuten moderne Eisenbahnkreuzungen eine wesentlich kürzere Sperrzeit der Straße durch die effiziente und gleichzeitig sichere Technik“, ergänzt Straßenbaudirektor Josef Decker abschließend.

Foto 1 (v.l.n.r): Straßenbaudirektor Josef Decker, Landesrat Ludwig Schleritzko, Landesrat Karl Wilfing, NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl, Vzbgm. Andreas Maringer und Bgm. Herbert Gottsbacher (Langschlag) mit dem Dienststellenleiter der Waldviertelbahn Herbert Frantes. (©NÖVOG/Herbst)

Foto 2 (v.l.n.r): Bgm. Franz Linsbauer (Langau), Landesrat Karl Wilfing, Landesrat Ludwig Schleritzko und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl mit dem Straßenbaudirektor Josef Decker und Dienststellenleiter Gerhard Soukup (Reblaus Express). (©NÖVOG/Herbst)

Information: Weitere Informationen zur NÖVOG gibt es im Internet unter www.noevog.at und im NÖVOG Infocenter (täglich von 7:30-20:00 Uhr) unter 02742 / 360 990-99.

David Reisner
David Reisner

Das Projekt Bezirksjournal.at wird von David Reisner betreut. Da er lange Zeit in einem kleinen Ort in der Nähe von Graz, im wunderschönen Peggau, aufgewachsen

ist interessiert er sich für regionale Nachrichten und Geschichten aus den Bezirken. Er besucht regelmäßig Veranstaltungen vor Ort und berichtet über Neuheiten und spannende Nachrichten auch aus Ihrer Region und Ihrer Nähe. Privat ist er gerne auf Tanz-Veranstaltungen aktiv und sportlich aktiv.

Vielleicht sind auch diese Themen interessant:

  • NÖVOG: Mehr Sicherheit durch neue Eisenbahnkreuzungen

    Auch im Jahr 2016 investierte die NÖVOG in den Ausbau 10 neuer Eisenbahnkreuzungen, um noch mehr Schutz für die ...

  • Moody’s: Türkische Anleihen sind nicht mehr „Ramsch“

    Gute Nachrichten für die Türkei: Die Ratingagentur Moody’s hat die Bonität des Landes am Bosporus ...

  • Massensport: Sicherheit für Klettersteige

    Das Klettersteigen mit Stahlseilen, Leitern sowie Stahlbügeln gewinnt immer mehr an Popularität, gleichzeitig häufen sich aber auch ...

  • Freizeitticket Tirol – Noch mehr Angebote für Ticket-Besitzer

    Wer das Freizeitticket Tirol kennt, der schätzt und nutzt sicherlich schon seit geraumer Zeit dessen ...

Impressum - Datenschutz