Tirol ist den meisten Menschen wohl eher durch den Tourismus, als durch die vorherrschende Kultur bekannt. Hiermit ist nicht unbedingt die kulinarische Seite mit den durchaus bekannten Speckknödeln gemeint, sondern eher der historische Aspekt dieser Region.
Die Hauptstadt des Landes Tirol beispielsweise, nämlich Innsbruck, war zu Zeiten der Gründung ein wirtschaftlich wichtiger Faktor. Durch die Überbrückung des Inns wurde ein neuer Handelsweg eröffnet, der außerdem Innsbruck seinen Namen gab. Im Folgenden sollen Tirols bekannteste Sehenswürdigkeiten ein wenig näher vorgestellt werden.
Das Goldene Dachl in Innsbruck
Das Wahrzeichen Innsbrucks ist einem jedem Besucher dieser Stadt bekannt. Es mag zwar auf bildgebendem Material ein wenig eindrucksvoller wirken, eine Besichtigung muss trotzdem angestrebt werden. Bei sonnigem Wetter kann sogar ein gewisses Potential erkannt werden.
Dieser Bau ist der Spätgotik anzusiedeln und wurde von Kaiser Maximilian I. in Auftrag gegeben. Die Kupferschindeln wurden feuervergoldet und decken den Prunk-Erker. Auf der Darstellung sind Kaiser Maximilian I., seine beiden Frauen, der Erzherzog Sigmund, ein Hofnarr sowie Moriskentänzer abgebildet.
Der Alpenzoo als ideales Ausflugsziel
Wiederum in Innsbruck angesiedelt, findet sich der Alpenzoo vor. Auch dieser genießt überregionale Bekanntheit. Vor allem die Plakate aus der winterlichen Zoolandschaft sind des Öfteren anzutreffen und haben sich nachhaltig in das kollektive Gedächtnis eingebrannt. Interessant erscheint vor allem, dass dieser Tierpark der höchstgelegene seiner Art in Europa ist. Hierbei finden sich über 2000 Tiere vor, die 150 verschiedenen Arten angehören. Außerdem ist an dieser Stelle das größte Kaltwasseraquarium der Welt anzutreffen, worin 50 einheimische Fischarten vorzufinden sind. Des Weiteren hier beheimatet sind Bären, Füchse, Wildkatzen, Luchse, Steinböcke, Rothirsche oder Schneehasen. Ebenfalls zu besuchen wären die Freianlagen der Reptilien.
Der Nationalpark Hohe Tauern – Ideal für Naturliebhaber
Wer der Natur in jedem Sinne frönen will, der sollte in jedem Falle den Nationalpark Hohe Tauern besuchen. Dieser erstreckt sich jedoch sogar jenseits der Grenzen von Tirol. Auch in Salzburg und Kärnten sind Teile davon anzutreffen. Des Weiteren wäre dieser der Größte seiner Art in Mitteleuropa. 1800 Quadratkilometer vollgepackt mit Seen, Gletschern, Gebirgen, Wasserfällen und ausreichend Flora und Fauna. Außerdem sind zahlreiche Naturlehrwege anzutreffen. Die Themenführungen erfolgen ausschließlich durch entsprechend ausgebildetes Personal, welches das Naturspektakel entsprechend fachkundig näher bringen kann. Außerdem ist in diesem Park der höchste Gipfel Österreichs anzufinden, nämlich der des Großglockners.