Die Tiroler Sportfamilie hat erneut herausragende Erfolge erzielt

Das Land Tirol hat kürzlich eine Meisterehrung abgehalten, um die Leistungen der heimischen Athletinnen und Athleten bei regionalen, nationalen und internationalen Wettkämpfen zu würdigen. Insgesamt wurden rund 385 Sportlerinnen und Vereine in etwa 60 verschiedenen Sportarten ausgezeichnet. Von der Loipe und Skipiste über das Tanzparkett bis hin zur Ringermatte und Kletterwand bieten nahezu alle möglichen Beläge den Tiroler Athletinnen und Athleten ein gutes Pflaster.

Die diesjährige Meisterehrung fand am Freitagabend im Congress Innsbruck statt. 385 Athletinnen und Athleten sowie Teams, die im vergangenen Jahr bei Tiroler Meisterschaften, Österreichischen Meisterschaften und internationalen Bewerben Erfolge gefeiert haben, wurden in einem würdigen Rahmen geehrt. Die Erfolge der Tiroler Aushängeschilder können sich mehr als sehen lassen, so LH Anton Mattle, der den Geehrten gratuliert und allen Menschen in Tirol dankt, die sich für den Sport einsetzen.

Land Tirol/GEPA pictures
Aufnahme aus dem Jahr 2022 >> INNSBRUCK,AUSTRIA,06.MAY.22 – SHOOTING – Photo shooting with Johannes Kuen. Image shows Johannes Kuen and deputy gouvernour Josef Geisler (Tirol).
Photo: GEPA pictures/ Daniel Schoenherr  – Land Tirol/GEPA pictures 

Auch der Sportreferent LHStv Georg Dornauer spricht seine höchste Anerkennung an alle Ausgezeichneten aus und betont die Bedeutung des Nachwuchs- und Behindertensports in Tirol. Ein Drittel aller Mitglieder in Sportvereinen sind Kinder und Jugendliche. Der Sport vermittelt Fairness, Freundschaft und Solidarität und trägt zur Entwicklung junger Menschen bei. Mit den vielen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Trainern und Trainerinnen wird die Begeisterung der jungen Sportlerinnen und Sportler geweckt und damit die Grundlage für zukünftige Top-Athleten geschaffen. Der Behindertensport in Tirol hat in den vergangenen Jahren einen enormen Aufschwung erfahren, was ein Zeichen für das Funktionieren der Gesellschaft in unserem Land ist.

Das Land Tirol fördert den Sport auf mehreren Schienen. Für die Jahre 2022 und 2023 wurden jeweils rund zwölf Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Darin enthalten sind beispielsweise Förderungen für Neu-, Aus- und Umbauten von Sportstätten, die Jugend- und Spitzensportförderung sowie die Förderung von Sportveranstaltungen. Laufende Initiativen zur allgemeinen Bewegungssteigerung wie die „Beweg dich Tirol Tour“ oder der Tiroler Schulsportservice werden ebenfalls unterstützt.

Factbox Meisterehrung für die Erfolge 2022

  • 6 Olympiamedaillen-GewinnerInnen: Lukas Greiderer, Michael Matt, Manuel Fettner, Wolfgang Kindl, Lorenz Koller, Madeleine Egle
  • 3 WeltmeisterInnen: Emily Kern, Laura Pegutter, Martin Falch
  • 4 Junioren-WeltmeisterInnen: Ricarda Ruetz, Jonas Schuster, Franziska Gstrein, Laura Kollenda
  • 2 Gesamt-Weltcup-Siege: Wolfgang Kindl, Hannes Angerer
  • 2 Europacup-Siege: Christina Ager
  • Franziska Gritsch
  • 2 Europameister: Jakob Schubert, Wolfgang Kindl
  • Rund 100 österreichische Staatsmeister
  • Über 250 Tiroler Meister
  • 60 Sportarten bei Meisterehrung (Tiroler Meisterschaften, Österreichische Staatsmeisterschaften, internationale Bewerbe)
Beitrag teilen