Kein Stellenabbau bei Rosenbauer
Inhaltsverzeichnis
Toggle- Rosenbauer verfügt derzeit über rund 4.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen möchte wie bisher auch 30-40 neue Lehrlinge in den Betrieb aufnehmen.
- Zugleich agiert man jedoch bei Personaleinstellungen auch vorsichtig, da nicht absehbar ist, was die nächsten Jahre noch so bringen.
Ein stabiler Markt
Im Lockdown selbst hat Rosenbauer für drei Monate kurzgearbeitet. Zu diesem Zeitpunkt standen große Ängste vor Problemen in den bisher bestehenden Lieferketten. Allerdings hat sich dies bisher als unbegründet herausgestellt, da bisher alles im Rahmen lief.
- In den Werken selbst sind keine externen Besuche erlaubt und die meisten Meetings werden online durchgeführt.
- Die Coronakrise selbst hat bisher 9 Millionen € für das Unternehmen gekostet. So hatte das Unternehmen einen sehr guten Start im ersten Quartal.
Bereits im dritten Quartal ist das Unternehmen aber wieder in einem positiven Aufwärtstrend gestartet. Der Grund hierfür dürfte der sehr stabile Feuerwehrfahrzeug Markt sein.
Der weitere Ausblick
Auch der Auftragsbestand von Rosenbauer ist nicht erheblich zurückgegangen. Bisher ging der Auftragsbestand des Unternehmens um circa 100 Millionen € zurück. Zum 30. Juni 2020 lag der Auftragsbestand bei 1,12 Milliarden €. Das Unternehmen teilte hierzu mit, dass vor allem große Aufträge gefehlt haben. Weiterhin hat das Unternehmen auch zu spüren bekommen, dass bei den Freiwilligen Feuerwehr die Feuerwehrfeste bedingt durch die Krise ausgefallen sind.
Diese Feste seien jedoch für die Feuerwehren eine enorm wichtige Einnahmequelle. In der Folge hiervon nahm auch der Auftragsbestand von Rosenbauer leicht ab. Allerdings erholt sich mittlerweile der Markt vor allem in Europa und Nordamerika. Das Unternehmen rechnet für das gesamte Jahr mit einem leichten Umsatz Anstieg zwischen vier und fünf Prozent.
Related posts:
- Die Tiroler Sportfamilie hat erneut herausragende Erfolge erzielt
- Energie für Wien: Gasversorgung bleibt gesichert trotz Transitstopp über die Ukraine.
- Wiener Marktamt: 40 Prozent der Verkaufsautomaten bieten trotz Verbot Alkohol an
- „Arnies Klima-Auktion erzielt unglaubliche 1,55 Mio. Euro – Rekordbetrag begeistert!“