Alle Menschen haben Wünsche, die einen Kleine und die anderen Große, doch für jeden Wunsch muss auch das passende Kleingeld zur Verfügung stehen.
Hier gibt es nun zwei Möglichkeiten, zum einen kann der benötigte Betrag gespart werden und zum anderen kann ein Kredit aufgenommen werden. Einen Überblick über günstige Onlinekredite gibt es hier im Test.
Online Kreditanbieter in Österreich im Test
Warning: Attempt to read property "content" on null in /usr/www/users/beziri/bezirksjournal/wp-content/plugins/shortbus/index.php on line 75
Wer sich für einen Kredit entscheidet, sollte bestimmte Überlegungen anstellen und vor allem daran denken, das dieser über Monate hinweg zurückgezahlt werden muss. Um die richtige Entscheidung zu treffen, sollte der Umfang der Kreditaufnahme sicher überlegt werden. Hierzu zählt zum Beispiel der Autokauf, der Kauf einer Immobilie oder die Zusammenlegung aller bis dato zu zahlenden Ratenkredite.
Tipp: Bei einem aktuellen Kreditvergleich in Österreich ist es wichtig, auf die genauen Konditionen und effektiven Kreditzinsen zu achten. Besonders empfehlenswert ist es hierbei beispielsweise sich vorab Gedanken über den Verwendungszweck, Kreditsumme und Laufzeit für ihren gewünschten Kredit zu machen.
Je nach persönlicher finanzieller Situation kann sich auch die Höhe der Kreditzinsen bzw. die Art der möglichen Kredite unterscheiden. Bei schlechter Bonität bzw. bei der Suche nach einem Kredit trotz KSV Eintrag ist meist nur ein Minikredit möglich (z.B. bei Cashper Österreich), während bei normaler bzw. positiver Bonität auch ein Kredit mit rascher Bearbeitung und einer Kreditsumme bis zu 65.000 Euro (Santander Consumer Bank Österreich) möglich ist.
Quelle: https://www.kreditvergleich-oesterreich.at
Wo einen Kredit beantragen
Wenn die Entscheidung zu einem Kredit gefallen ist, sollte die nächste Frage nach dem richtigen Geldinstitut gestellt werden. Gerade auf dem Gebiet der Kreditvergabe überschlagen sich die Banken, um Kunden zu gewinnen. Allerdings sollte gerade hier nicht der erstbeste Anbieter gewählt werden.
Am sinnvollsten ist es bei jedem gewünschten Institut nachzufragen, vor allem wegen der zum Teil sehr unterschiedlichen Konditionen. Sehr beliebt sind heute die Onlinekreditanfragen, die von jedem Interessenten schnell und sicher gestellt werden können. Allerdings sollte sich jeder zukünftige Kreditnehmer die nötige Zeit nehmen, um sich alle Angebote in Ruhe anzuschauen und miteinander zu vergleichen.
Wie lange dauert ein Kreditantrag?
Je nach Anbieter wird der Antrag sehr rasch bearbeitet. Bei einem Anbieter für Onlinekredit besteht zusätzlich der Vorteil, dass in manchen Fällen, beispielsweise bei der SWK Bank, online eine Vorab-Zusage erfolgt.
Onlinebanken sind am Kommen
Neben den ortsansässigen Banken bieten viele Geldinstitute ihre Geschäfte auch im Internet an und wer sich für eine reine Onlinebank entscheidet, kann sehr viel Geld einsparen. Aber wie bei allem im Leben sollten der Verstand und das Bauchgefühl entscheidend sein. Wer die Qual der Wahl hat, kann sich zum Beispiel zwischen den Onlinebanken
- Santander Consumer Bank,
- der ING DiBa
- oder der SWK Bank,
nur um einige zu nennen, in Österreich entscheiden. Allerdings sollten auch hier die Konditionen verglichen werden, denn neben den Kreditkosten, wie der gewünschte Betrag und der Zinshöhe sind auch die Bearbeitungsgebühren nicht außer Acht zu lassen, die zum Teil sehr hoch sein können.
Unterlagen für einen Kreditantrag
Je nach Kreditinstitut werden die unterschiedlichsten Unterlagen benötigt, für eine Kreditanfrage in Österreich wiederum sind diese allgemein gehalten und sollten auch bei einer Onlinekreditanfrage bereitgehalten werden. So benötigt der zukünftige Kreditnehmer
- eine Kopie vom Ausweis und die gültige Meldebescheinigung
- die Lohn- und Gehaltsabrechnung der letzten 3 Monate
- eine Bescheinigung aus der hervorgeht, dass ein unbefristetes Arbeitsverhältnis besteht.
- Unterlagen über Sparbücher, Versicherungen und bestehende Kreditverpflichtungen
- Selbstständige müssen ihre Kontoauszüge, Bilanzen und entsprechende Belege
vorlegen.
Wenn alle Unterlagen zusammengestellt sind, ist eine Kreditanfrage bei der gewünschten Bank in Österreich jederzeit möglich.
Eine weitere Möglichkeit
Wer nicht sofort einen Kreditantrag stellen möchte, sondern im Vorfeld mehr Informationen wünscht hat eine weitere Möglichkeit um sich über die bestehenden Konditionen zu informieren. In diesem Moment kann zu jeder Zeit bei den oben genannten Banken eine Onlinekreditabfrage gestartet werden.
Hierbei werden die eingegebenen Daten schnellstens ausgewertet und die gewünschte Kreditsumme mit den verbundenen Rückzahlungsbeträgen an den Antragsteller gesandt. Mit diesen Vorgaben können alle Banken untereinander verglichen werden. Danach kann die ganz persönliche Wahl getroffen und der erste Kontakt hergestellt werden.