Bezirksjournal

Werbung
  • Ratgeber
  • Nachrichten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Sport und Urlaub

Neues Trio mit Tradition – Traditionsweingüter Österreich Region Donau mit neuen Mitgliedern

Neues Trio mit Tradition

Die Traditionsweingüter Österreich Region Donau heißen mit den Weingütern Steininger, Thiery-Weber und Leindl drei neue kooperierende Mitglieder willkommen.

Mit dem Weingut Steininger ein Paradebeispiel der im Kamptal herrschenden Innovationsfreude, mit dem Weingut Thiery-Weber eine tief im Kremstal verwurzelte Winzerfamilie und mit dem Weingut Leindl ein junger, dynamischer Betrieb aus dem Kamptal: Die Traditionsweingüter Österreich Region Donau freuen sich über drei sehr unterschiedliche Neuzugänge, die als „kooperierende Mitglieder“ am Klassifikationsprozess mitarbeiten werden.

(v.l.n.r.: Artur Toifl vom Weingut Thiery-Weber, Obmann Michael Moosbrugger, Eva Steininger, Georg Leindl; Fotocredit: www.pov.at).

(v.l.n.r.: Artur Toifl vom Weingut Thiery-Weber, Obmann Michael Moosbrugger, Eva Steininger, Georg Leindl; Fotocredit: www.pov.at).

Gemeinsam die ERSTEN LAGEN ermitteln

Das Thema „Erste Lagen“ beschäftigt den 1992 gegründeten Verein der Traditionsweingüter Österreich seit mehr als zwei Jahrzehnten. Die Weine aus den Lagen entlang der Donau in den Weinbaugebieten Kamptal, Kremstal, Traisental und Wagram wurden und werden gemeinsam beobachtet und ihre Bedeutung analysiert.

Nur besondere Weingärten werden der Kategorie ÖTW ERSTE LAGE zugeordnet. Die Klassifizierung versteht sich als „Work in Progress“ und soll über einen langen, Generationen übergreifenden Prozess verfeinert und verifiziert werden. Seit 2011 wird auch der Kreis der an der Klassifikation mitarbeitenden Betriebe sukzessive erweitert. Mit den drei neu aufgenommenen Weingütern setzt sich der Verein aus 36 Betrieben zusammen, die es als Verpflichtung sehen, die Charakteristika ihrer Gegend, ihrer Böden, ihres Klimas und ihrer Sorten in den Weinen zum Ausdruck zu bringen.

Weingut Steininger, Langenlois

www.weingut-steininger.at
Das mitten in Langenlois liegende Weingut von Familie Steininger – neben Karl und Brigitta Steininger arbeiten noch die Töchter Eva und Lisa sowie Schwiegersohn Martin im Betrieb – zählt zu den Leitbetrieben im Kamptal.

Bekannt geworden ist die Winzerfamilie durch ihre grandiosen Schaumweine, zu denen nicht nur sorten- und jahrgangsreine Sekte, sondern auch Lagensekte gehören. Aber auch bei den stillen Weinen zählt das Weingut zu den Kamptaler Größen. Der Fokus liegt dabei auf den wichtigsten Sorten der Weinbauregion, dem Grünen Veltliner und dem Riesling. Mit dem Langenloiser Kittmannsberg, Langenloiser Seeberg, Langenloiser Steinhaus, Kammerner Lamm und Zöbinger Kogelberg besitzt das 55 ha große Weingut gleich fünf ÖTW ERSTE LAGEN.

Weingut Thiery-Weber, Rohrendorf

www.thiery-weber.at
Drei Generationen arbeiten in dem Kremstaler Familienbetrieb Hand in Hand: Karl Thiery übernahm den Bauernhof 1959 und führte ihn als einen für die Region typischen Mischbetrieb mit kleinem Weingarten-Anteil weiter. Schwiegersohn Erich Weber konzentrierte sich ab den 80er-Jahren auf den Weinbau.

Seit 2005 führt sein Neffe Artur Toifl das 18 ha große Weingut mit Weinen, die ihre Herkunft zeigen und so handwerklich wie möglich gefertigt sind, von Erfolg zu Erfolg. Eine der großen Stärken des Familienbetriebs war schon immer die Präferenz auf erstklassige Lagen, darunter der Rohrendorfer Gebling, eine ÖTW ERSTE LAGE, auf der das Weingut sowohl den Grünen Veltliner als auch den Riesling kultiviert.

Weingut Leindl, Zöbing

www.weingutleindl.at
Mehr als zwanzig Jahre lang war Georg Leindl als Önologe in Forschung, Lehre und Beratung tätig, bevor er in Zöbing sein eigenes Weingut gründete. Mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem sicheren Gespür legte Leindl in seinem kleinen, feinen Betrieb von Anfang an das Hauptaugenmerk auf die beiden Kamptaler Paradesorten Grüner Veltliner und Riesling, die ausschließlich in hervorragenden Lagen wachsen.

Zwei von ihnen – der Zöbinger Heiligenstein und der Langenloiser Seeberg – wurden als ÖTW ERSTE LAGE klassifiziert und bringen regelmäßig jene Weine hervor, mit denen das Weingut bei Verkostungen sehr gute Bewertungen erhält.

David Reisner
David Reisner

Das Projekt Bezirksjournal.at wird von David Reisner betreut. Da er lange Zeit in einem kleinen Ort in der Nähe von Graz, im wunderschönen Peggau, aufgewachsen

ist interessiert er sich für regionale Nachrichten und Geschichten aus den Bezirken. Er besucht regelmäßig Veranstaltungen vor Ort und berichtet über Neuheiten und spannende Nachrichten auch aus Ihrer Region und Ihrer Nähe. Privat ist er gerne auf Tanz-Veranstaltungen aktiv und sportlich aktiv.

Vielleicht sind auch diese Themen interessant:

  • Wanderurlaub in Österreich – Vielseitige Region Vorarlberg

    Österreich das Land der Berge. Vielen Menschen ist dieser Umstand bekannt und wird durchaus mit Wohlwollen ...

  • ©Images_of_Money / flickr.com
    Drogenring mit zwölf Mitgliedern nach Verkehrskontrolle in Parndorf ausgehoben

    Verkehrskontrollen werden immer häufiger genutzt, um nicht nur den fließenden Verkehr auf ...

  • Kirchen und Klöster in Österreich – Ausflugsziele

    Österreich ist für so einige Dinge weit über die Grenzen hinaus bekannt. Europäische Mitbürger bringen diese Republik ...

  • Neu-Eröffnung – Yamamoto im Landhaus Ruckerlberg mit neuen Betreibern & dualer Küchenlinie

    Das Grazer Traditionsgasthaus Landhaus-Ruckerlberg eröffnet unter neuen ...

Impressum - Datenschutz